Autorenarchiv: Andreas C. Müller
Corona: Polizei-Einsatz statt Kirchgemeindeversammlung in Gebenstorf-Turgi
Die für heute anberaumte Kirchgemeindeversammlung in Gebenstorf-Turgi ist abgesagt worden. Der Absage vorangegangen waren laut Kirchenpflegepräsiden...
Das christliche Heilmittel ist die Nächstenliebe
Was würde Jesus unternehmen, weilte er in diesen Tagen unter uns? Was kann die Religion der Medizin bieten? Hilft beten in schwierigen Situationen? Der gläubige...
Gekommen um zu bleiben – Der virtuelle Gottesdienst
Während des Lockdowns und infolge der Personenbeschränkungen für Gottesdienste werden immer mehr Gottesdienste übers Internet übertragen. Das Ang...

Kritik an der Begrenzung der Gottesdienstbesucher
Wer aufmerksam auf Volksstimmen hört, stellt fest, dass sich viele gläubige Personen landesweit, unabhängig ihrer Konfessionszugehörigkeit, Sorgen mac...
«Der Pfarrer darf das Vaterunser singen»
Der Bundesrat hat vergangenen Freitag das gemeinsame Singen verboten. Der Schweizerische Katholische Kirchenmusikverband (SKMV) ruft zum Widerstand auf. Und...
Schmutzli im ersten Lehrjahr
Im Chläusinnenalter eine Schmutzlilehre zu beginnen, wirkt wie ein Jungbrunnen. Horizonte-Mitarbeiterin Carmen Frei wagte den Schritt. Coronabeding...
«Wir müssen Menschen wegweisen — das ist nicht logisch!»
An der Verhältnismässigkeit der Coronaschutzmassnahmen scheiden sich auch bei Seelsorgenden die Geister. Horizonte sprach mit Diakon Waldemar Cupa...
Merkzeichen, die zum Innehalten gemahnen
«Das christliche Kreuz prägt Lebensentwürfe», sagt der Theologe und Religionspädagoge Alfred Höfler. «Es sind stille Merkzeichen in der Landschaft, welche un...
Seinem Kind den Glauben zutrauen
Das Ehepaar Kraushaar hat bewusst auf die Taufe der Kinder Lars und Ella im Babyalter verzichtet. Als die Eltern bei Sohn Lars Interesse an Glaubensfragen spürten, ermun...
Streit um Wahlen in Gebenstorf-Turgi
An der bevorstehenden Kirchgemeindeversammlung von Gebenstorf-Turgi am 24. November will die progressive Opposition (Gruppe der 86) mit verschiede...
«Jesus war jemand, der einlädt — nicht abweist»
Die engmaschigen Schutzvorgaben von Seiten des Bundes und der Kantone im Zuge der Zweiten Corona-Welle machen den Kirchen schwer zu schaffen. Überall werde...
«Ich habe den Himmel gegessen» wieder im Kloster Fahr
Das gefeierte Bühnenstück «Ich habe den Himmel gegessen» war gut eineinhalb Jahre unterwegs in der Schweiz. Nächste Woche kehrt es für weitere Vorstellu...
«Ich habe den Himmel gegessen» wieder im Kloster Fahr
Nach der Premiere im Kloster Fahr war das gefeierte Bühnenstück «Ich habe den Himmel gegessen» gut eineinhalb Jahre unterwegs in der Schweiz. Nächste Woche...
Katholikin will Chöre auch während Corona
Seit dem 29. Oktober dürfen Laienchöre in der Schweiz weder proben noch auftreten. Elf Organisationen aus der Welt des Chorgesangs wollen sich nicht mit dem Ver...
«Wir sind doch kein netter Dorfverein!»
Die Konzernverantwortungsinitiative spaltet die Kirchen. Seelsorgende predigen zur Annahme des Vorstosses, derweil sich Gläubige und Vertreter der Poli...