«Kirche kunterbunt» macht die Pfarreien lebendiger

«Kirche kunterbunt» macht die Pfarreien lebendiger

  • «Kirche kun­ter­bunt» ist ein Gesamt­paket aus Aktiv­ität, Besin­nung, Gottes­di­enst und gemein­samem Essen. In Wet­tin­gen find­en regelmäs­sig solche Feiern unter dem Mot­to «Fam­i­lienkirche kun­ter­bunt» statt.
  • Am Inspi­ra­tionstag «Kirche Kun­ter­bunt» in Lenzburg am Sam­stag, 9. März 2024, stellen die Ver­ant­wortlichen für Fam­i­lien­ar­beit der Römisch-Katholis­chen und der Reformierten Kirchen im Aar­gau das Konzept vor.
  • Inter­essierte aus den Pfar­reien kön­nen dort das Rezept für mehr Freude und Lebendigkeit in der Kirche ken­nen­ler­nen.


«Achtung! Nicht zum Wasser­hahn fahren», ruft der Junge, der am Brun­nen­rand ste­ht. Ges­pan­nt fol­gt er mit seinem Blick dem Boot, das im Brun­nen­trog schaukelt. Hof­fentlich steuert es nicht jene Stelle an, wo das Wass­er von oben in den Brun­nen trifft wie ein Wasser­fall! Die fil­igrane Boot­skon­struk­tion aus Korkzapfen, zusam­menge­hal­ten von Zahn­stochern, würde dies nicht über­ste­hen.

Aktig sein, feiern, essen

Am Tisch neben dem Brun­nen basteln weit­ere Kinder zusam­men mit dem Papi, dem Grosi oder ihren Gspändli die aus­ge­feil­testen Boot­skreatio­nen, vom Kata­ma­ran bis zum Vier­mas­ter. «Arche Noah» ist das Mot­to der «Fam­i­lienkirche kun­ter­bunt» an diesem Sep­tem­ber­sam­stag in Wet­tin­gen.

Inspirationstag am 9. März 2024


Inspi­ra­tionstag «Kirche Kun­ter­bunt» am Sam­stag, 9. März 2024, 10–16.30 Uhr, Reformiertes Kirchge­mein­de­haus Lenzburg. Leitung: Sara Bar­doll, Team «Kirche Kun­ter­bunt» Deutsch­land, und die Ver­ant­wortlichen für Fam­i­lien­ar­beit der Römisch-Katholis­chen und Reformierten Kirchen im Aar­gau, Chris­tiane Burg­ert-Roth­maier, Peter Micha­lik und Moni­ka Thut Birch­meier. Kosten: 30.–, inkl. Verpfle­gung | Hier anmelden - Anmelde­schluss ist am 26. Jan­u­ar 2024 .

Während der Aktivzeit mit Poste­nar­beit sind Gross und Klein gefordert. Es gilt, Tier­stim­men zu erken­nen, Papiertiere zu fal­ten oder Glitzer­tat­toos auf den Arm zu zaubern. Nach der Aktivzeit fol­gt die Feierzeit: Ein far­ben­fro­hes Schild weist den Weg zur Kapelle. Fröh­liche Lieder, eine Geschichte aus der Bibel, Danke sagen und Gott um etwas bit­ten, Bewe­gung und Besin­nung: Alles hat Platz in dieser Feier. Danach suchen sich alle einen Platz im Pfar­reisaal, wo es ver­führerisch nach frischem Tomaten­su­go duftet.

Ein Stück lebendige Kirche

Seit zwei Jahren find­et in Wet­tin­gen regelmäs­sig die «Fam­i­lienkirche kun­ter­bunt» statt. Die dama­lige Pfar­reiseel­sorg­erin Christi­na Wun­der­lin und die Kat­e­chetin Susi Ester­mann hat­ten zuvor den gle­ichen Artikel über das Konzept von «Kirche Kun­ter­bunt» in Deutsch­land gele­sen. Sie beschlossen, in Wet­tin­gen ein solch­es Ange­bot aufzuziehen. Susi Ester­mann erin­nert sich: «Mich hat sofort ange­sprochen, dass es ein Stück lebendi­ge Kirche ist.» Inzwis­chen kom­men zur «Fam­i­lienkirche kun­ter­bunt» jew­eils zwis­chen 100 bis 150 Teil­nehmende, im Som­mer etwas weniger. Die Botschaft «Ihr seid willkom­men» kommt bei den Fam­i­lien offen­sichtlich an, und der rit­u­al­isierte Ablauf sorgt dafür, dass Klein und Gross wis­sen, was sie erwartet.[esf_wordpressimage id=47611 width=half float=right][/esf_wordpressimage]

Weitere Pfarreien begeistern

Nun soll die «Kirche Kun­ter­bunt» die Men­schen in weit­eren Pfar­reien begeis­tern. Dafür organ­isieren die Ver­ant­wortlichen für Fam­i­lien­ar­beit der Römisch-Katholis­chen und der Reformierten Kirchen im Aar­gau am 9. März 2024 einen Inspi­ra­tionstag für Pfar­rei-Angestellte und frei­willig Engagierte, zusam­men mit Sara Bar­doll vom Team «Kirche Kun­ter­bunt» Deutsch­land. Chris­tiane Burg­ert-Roth­maier ist ein­er der Organ­isatorin­nen. Das Ziel der Tagung in Lenzburg sei, Mut zu fassen und Lust zu bekom­men, ein Ange­bot in der Pfar­rei zu schaf­fen, das die Leute anziehe. Ihr Tipp: «Als Team teil­nehmen und sich inspiri­eren lassen.» Der Mehrw­ert der Tagung sei, dass sich Men­schen aus ver­schiede­nen Pfar­reien ken­nen­ler­nen und Ideen aus­tauschen.

Wie sich in Wet­tin­gen zeigt, bringt die «Fam­i­lienkirche kun­ter­bunt» auch inner­halb der Pfar­rei Men­schen zusam­men. Der Kirchenpfleger schwingt den Kochlöf­fel, die Min­is­tran­tin schenkt Sirup ein und ein Mit­glied der Frauenge­mein­schaft serviert den Kafi.

Marie-Christine Andres Schürch
mehr zum Autor
nach
soben