Inserate & Stellenbörse
Römisch-Katholische Kirche im Aargau Leiter/in Fachstelle Spezialseelsorge und Anderssprachigen Seelsorge
100% bis 100%1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung
Ein spannendes und auf die Zukunft ausgerichtetes Umfeld, in welchem Zusammenarbeit und Offenheit gegenüber anderen gelebte Werte sind – das erwartet Sie bei der Römisch-Katholischen Kirche im Aargau. Infolge Pensionierung des bisherigen Fachstellenleiters «Spezialseelsorge» und einer Neuorganisation des Bereichs «Anderssprachigen Seelsorge» suchen wir per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung eine oder zwei engagierte und führungsstarke Persönlichkeit/en als Leiter oder Leiterin der Fachstelle Spezialseelsorge und Anderssprachigen Seelsorge.
In dieser vielseitigen, anspruchsvollen Position sind Sie verantwortlich für die Leitung und die strategische Weiterentwicklung der Bereiche «Spezialseelsorge» (ca. 70 % für die Spital‑, Klinik- und Heimseelsorge, Pastoral bei Menschen mit Behinderung, Gehörlosen‑, Gefängnis‑, Polizei- und Zirkusseelsorge sowie Palliative Care und Begleitung) und «Anderssprachigen Seelsorge» (ca. 30 % für die Missionen der Albanisch‑, Italienisch‑, Kroatisch‑, Portugiesisch- und Spanischsprachigen sowie für die Polenseelsorge).
Ihre Aufgaben
- Fachliche und personelle Führung der Bereiche «Spezialseelsorge» mit ca. 30 Mitarbeitenden und «Anderssprachigen Seelsorge» mit insgesamt ca. 30 Mitarbeitenden an verschiedenen Standorten innerhalb des Kantons Aargau (inkl. Budgetverantwortung, Reporting, Controlling, Öffentlichkeitsarbeit etc.)
- Sicherstellung und Verantwortung der Seelsorge in Gesundheitsinstitutionen sowie allen Fachbereichen der Spezialseelsorge in ökumenischer Verantwortung und der Anderssprachigen Seelsorge in enger Zusammenarbeit mit dem Bistum
- Verantwortung für die Qualitätssicherung, die Weiterentwicklung und Erarbeitung von Zukunftsperspektiven der Spezialseelsorge und der Anderssprachigen Seelsorge in enger Zusammenarbeit mit dem Kirchenrat, dem Bistum und weiteren Gremien
- Mitarbeit und ‑verantwortung in Kommissionen der Anderssprachigen Seelsorge (KAP) sowie in der strategischen und operativen Leitung der ökumenisch verantworteten Seelsorge (inkl. Fach- und Begleitkommissionen)
- Vernetzung mit den Institutionen des Gesundheitswesens, dem Bistum, mit migratio, anderen Landeskirchen sowie mit fachlichen Gremien, Arbeitsgruppen oder Berufsverbänden etc.
Ihre Erfahrung und Persönlichkeit
- Abgeschlossenes Theologiestudium, Berufseinführung des Bistums Basel (Missiofähigkeit) sowie eine Ausbildung in Klinischer Seelsorge (CPT oder gleichwertige Ausbildung)
- Ausgewiesene Erfahrung und Kompetenz in der Führung von Teams, Fachbereichen oder einer Pfarrei sowie die Fähigkeit zur Vernetzung
- Erfolgreiche Erfahrung in der Team- und Gremienarbeit, Kommunikationsstärke und Durchsetzungsvermögen
- Hohe Offenheit zur gelebten ökumenischen Zusammenarbeit und gegenüber anderen Kulturen (vorzugsweise Fremdsprachenkenntnisse)
- Grosses Interesse am Wirken der Römisch-Katholischen Landeskirche in der Gesellschaft und hohe Motivation, deren Aufgaben aktiv zu unterstützen
Unser Angebot
- Eine anspruchsvolle und sinnstiftende Tätigkeit in einem vielseitigen Umfeld
- Die Möglichkeit, strategische Entwicklungen mitzugestalten
- Zusammenarbeit in einem engagierten Team
- Einen Arbeitsort in Aarau mit sehr guter Erreichbarkeit
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (mit Angabe des gewünschten Schwerpunktgebietes und des Pensums) per E‑Mail an: mit E‑Mail-Kopie an .
Weitere Auskünfte erhalten Sie von David Reichart, Generalsekretär, E‑Mail
, Tel. 062 832 42 82.Römisch-Katholische Kirche im Aargau Sachbearbeiter/in Generalsekretariat Landeskirche mit Bereichssekretariat Kommunikation
70% bis 70%1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung
Ein spannendes und dynamisches Arbeitsumfeld, in dem das Wirken für die Menschen im Mittelpunkt steht, erwartet Sie bei der Römisch-Katholischen Kirche im Aargau. Infolge Pensionierung der bisherigen Stelleninhaberin suchen wir als Ergänzung für unser Verwaltungsteam per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung eine Sachbearbeiterin/einen Sachbearbeiter Generalsekretariat Landeskirche mit Bereichssekretariat Kommunikation.
Ihre Aufgaben
- In dieser vielseitigen Drehscheibenfunktion übernehmen Sie im Team der Verwaltung die administrativen und organisatorischen Arbeiten des Generalsekretariats der Landeskirche und stellen einen professionellen Empfang sicher. Sie beantworten Anfragen via E‑Mail, Telefon oder am Schalter, übernehmen allgemeine Administrationsaufgaben wie Korrespondenz und Adresspflege und führen das Reservationsmanagement der Sitzungszimmer.
- Sie unterstützen Kommissionen und das Rekursgericht organisatorisch und administrativ bei der Vor- und Nachbereitung wie auch dem Protokollieren von jährlich ca. sechs Sitzungen.
- Als Sachbearbeiter/-in Kommunikation wirken Sie bei verschiedenen Kommunikationsmassnahmen mit, z. B. bei der Bewirtschaftung der Website, der Social-Media-Kanäle und des monatlichen Newsletters. Sie unterstützen die Kommunikationsbeauftragte administrativ und bei Veranstaltungen wie der «Langen Nacht der Kirchen» oder der Kampagne «Kirchensteuer sei Dank».
Ihre Erfahrung und Persönlichkeit
- Sie verfügen über eine kaufmännische Ausbildung und versierte Anwenderkenntnisse der Microsoft Office Palette. Die deutsche Sprache beherrschen Sie in Wort und Schrift einwandfrei. Verwaltungserfahrung und eine digitale Affinität sind von Vorteil.
- Ihr Organisationstalent ermöglicht es Ihnen, verschiedene Prozesse parallel zu betreuen und dabei sorgfältig und mit Überblick zu arbeiten.
- Als Persönlichkeit mit hoher Dienstleistungsorientierung, ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten und Empathie fällt es Ihnen leicht, auf unterschiedliche Anspruchsgruppen einzugehen. Sie sind interessiert am Wirken der Römisch-Katholischen Landeskirche in der Gesellschaft und sind motiviert, deren Aufgaben als Teil des Teams mitzutragen.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung über folgenden Link: Sachbearbeiter/-in Generalsekretariat
Weitere Auskünfte erhalten Sie direkt von Valentina Nikollbibaj, Leiterin Sekretariat, E‑Mail
, Tel. 062 832 42 76.Fachstelle Jugend Kath. Aargau Mitarbeiter/in Fachstelle Jugend und junge Erwachsene
60% bis 80%per 1. Dezember 2025
Die Fachstelle Jugend und junge Erwachsene der Römisch-Katholischen Landeskirche im Aargau berät und begleitet Jugendarbeitende, Pfarreien und Pastoralräume, organisiert Weiterbildungen und schafft Strukturen für eine gelingende Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Zur Fachstelle gehört ausserdem das Jugendgästehaus Villa Jugend in Aarburg. Zur Unterstützung des Teams suchen wir ab 1. Dezember 2025 oder nach Vereinbarung eine/-n Mitarbeiter/in mit Ausbildung in Soziokultureller Animation, Sozialer Arbeit oder (Religions-) Pädagogik
Ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten
- Sie sind Ansprechpartner/-in für die verbandliche Jugendarbeit (Kantonspräses Jungwacht Blauring, Pfadi). Sie beraten und begleiten die nicht verbandliche Jugendarbeit und vernetzen die Jugendarbeitenden.
- In Ihrer Verantwortung für das Jugendgruppenhaus Villa Jugend führen Sie dort das kleine Team, stellen den Betrieb sicher und entwickeln das Angebot weiter.
- Im Rahmen des Ausbildungsgangs kirchliche Jugendarbeit nach ForModula übernehmen Sie Einzelcoachings.
- Sie initiieren, unterstützen und arbeiten bei Projekten für die kirchliche Jugendarbeit mit und vertreten die Fachstelle in verschiedenen Gremien.
- Sie sind verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit der Fachstelle und betreuen Webseite und SocialMedia-Kanäle.
Ihre Erfahrung und Persönlichkeit
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium in Soziokultureller Animation, Sozialer Arbeit oder (Religions-)Pädagogik.
- Sie bringen ein hohes Interesse an der offenen, verbandlichen und kirchlichen Jugendarbeit mit und konnten bereits erste Erfahrungen in diesen Bereichen sammeln.
- Sie sind ein kreatives und kommunikatives Organisationstalent mit Interesse und Kenntnissen im Umgang mit neuen Medien und sind dazu bereit, auch zu Randzeiten und am Wochenende zu arbeiten.
- Teamarbeit ist für Sie ein wichtiges Anliegen und Sie sind bereit, sich in unserem dynamischen und innovativen Team engagiert und zielorientiert einzubringen.
Unser Angebot
- Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches, verantwortungsvolles und vielfältiges Arbeitsfeld in einem interdisziplinären und engagierten Team. Ihr Büro befindet in fünfminütiger Gehdistanz vom Bahnhof Aarau und unmittelbarer Nähe zur Altstadt von Aarau. Unsere Anstellungsbedingungen unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
- Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E‑Mail an
- . Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Urs Bisang, Fachstellenleiter, 056 438 09 30, . Weitere Infos siehe: www.kathaargau-jugend.ch.
Römisch-Katholische Kirche im Aargau Pastorale Mitarbeiterin/Pastoraler Mitarbeiter
50% bis 50%per 1. Dezember 2025
Ein spannendes und auf die Zukunft ausgerichtetes Umfeld, in welchem Zusammenarbeit und Offenheit gegenüber anderen gelebte Werte sind – das erwartet Sie bei der Römisch-Katholischen Kirche im Aargau. Zur Ergänzung des kleinen Teams der Katholischen Mission der Portugiesischsprachigen der Kantone Aargau, Basel-Stadt und Basel-Landschaft in Ennetbaden suchen wir per 1. Dezember 2025 oder nach Vereinbarung eine Pastorale Mitarbeiterin/einen Pastoralen Mitarbeiter.
Ihr Beitrag
- Als Pastorale Mitarbeiterin / Pastoraler Mitarbeiter unterstützen Sie den Missionar der Portugiesischsprachigen in seiner Tätigkeit. Sie sind für die Ministranten zuständig und koordinieren besondere Liturgien. Die Mitgestaltung und Mitwirkung bei Trauergottesdiensten, Hochzeiten oder Taufen in portugiesischer und deutscher Sprache sowie die selbständige Durchführung von Taufvorbereitungen und der Firmvorbereitung bilden ebenfalls wichtige Bestandteile Ihres Stellenprofils.
- Ein bis zwei Mal pro Monat arbeiten Sie bei Wochenendgottesdiensten mit und sind bereit, bei Bedarf und in Absprache mit dem Missionar auch weitere Gottesdienste mitzugestalten. Sie koordinieren die Katechese, begleiten und unterstützen die ehrenamtlichen Katechetinnen und Katecheten und wirken in der Erwachsenenbildung (z.B. für Lektorinnen und Lektoren) mit.
- Als Ansprechperson stehen Sie für Fragen und anliegen der Missionsangehörigen und Interessierten zur Verfügung und begleiten Chorgruppen und Elternrat. Sie arbeiten bei der Publikation von Beiträgen der Mission mit.
- Auf Wunsch nehmen Sie Haus‑, Heim- oder Spitalbesuche wahr und vernetzen sich mit den Seelsorgerinnen und Seelsorgern in den regionalen Pastoralräumen und der Spezialseelsorge. Bei der Organisation und Durchführung von Anlässen und Wallfahrten darf die Mission auf Ihre Unterstützung zählen.
Ihre Erfahrung und Persönlichkeit
- Sie bringen eine abgeschlossene religionspädagogische Ausbildung am RPI oder KIL (oder gleichwertige Ausbildung) mit und können bereits erste Erfahrungen im Bereich der Gemeindepastoral vorweisen.
- Sie sind im Römisch-Katholischen Glauben verwurzelt, Ihre Sprachkenntnisse in portugiesischer und deutscher Sprache sind in Wort und Schrift einwandfrei, und Sie sind mit den strukturellen Rahmenbedingungen einer Mission im Aargau vertraut.
- Mit Ihrer offenen Art und Ihrer hohen Dienstleistungsorientierung fällt es Ihnen leicht, auf Menschen unterschiedlicher Herkunft zuzugehen und sie zu begleiten. Dabei behalten Sie die Interessen der Mission stets im Auge.
- Sie fühlen sich in einem kleinen Team in einer lebendigen Umgebung wohl, behalten auch in hektischen und arbeitsreichen Zeiten den Überblick und unterstützen den Leiter der Mission aktiv. Belastbarkeit, zeitliche sowie auch inhaltliche Flexibilität zählen ebenso zu Ihren Stärken wie Ihr organisatorisches Geschick.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung 4. September 2025 per E‑Mail an . Weitere Auskünfte erhalten Sie direkt von der ressortverantwortlichen Kirchenrätin, Maria-Pia Scholl, oder dem Leiter der Portugiesischsprachigen Mission Pater Marquiano Petez, .
Römisch-Katholische Kirche im Aargau Stellvertretung Generalsekretär
80% bis 80%nach Vereinbarung
Ein spannendes und auf die Zukunft ausgerichtetes Umfeld, in welchem Zusammenarbeit und Offenheit gegenüber anderen gelebte Werte sind – das erwartet Sie bei der Römisch-Katholischen Kirche im Aargau. Als Ergänzung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine engagierte, strukturierte und kommunikationsstarke Persönlichkeit als Stellvertretung Generalsekretär.
In dieser verantwortungsvollen und vielseitigen Funktion wirken Sie in enger Zusammenarbeit mit dem Generalsekretär, dem Kirchenrat und der Synode mit. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung der kirchlichen Verwaltung und entwickeln unsere Dienstleistungen für Kirchgemeinden weiter.
Ihre Aufgaben
- Stellvertretung des Generalsekretärs inkl. Teilnahme an Sitzungen und Klausuren des Kirchenrats und den Sitzungen der Synode
- Verfassen und Koordination von Anträgen und Geschäften für Kirchenrat und Synode
- Sicherstellung der inhaltlichen Richtigkeit der Sitzungsergebnisse
- Leitung und Mitarbeit von und in Projekten mit strategischer Bedeutung
- Triage und teilweise Beantwortung eingehender Anfragen von Kirchgemeinden
- Ausbau und Pflege der Wissensplattform «WikiKath»
- Aufsicht über Sachwaltungen in Kirchgemeinden
- Planung und Durchführung von Informationsveranstaltungen und Weiterbildungen
- Verantwortung für GEVER und Archivführung
Ihre Erfahrung und Persönlichkeit
- Akademische Ausbildung auf Master-Stufe oder DAS Gemeindeschreiber/in oder gleichwertige Ausbildung
- Weiterbildung im öffentlich-rechtlichen Bereich
- Fähigkeit, komplexe Aufgaben zu strukturieren und zu steuern
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache sowie hohe schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Verständnis für rechtliche und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge
- Exaktheit, Eigenverantwortung und Freude an der Zusammenarbeit im Team
- Sicherheit im Auftreten und Durchsetzungsvermögen
- Idealerweise sind sie römisch-katholisch und weiblich. Dies ist aber nicht zwingend.
Unser Angebot
- Eine anspruchsvolle und sinnstiftende Tätigkeit in einem vielseitigen Umfeld
- Die Möglichkeit, strategische Entwicklungen mitzugestalten
- Zusammenarbeit in einem engagierten Team
- Flexible Arbeitszeiten
- Einen Arbeitsort in Aarau mit sehr guter Erreichbarkeit
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis am 31. August 2025 per E‑Mail an .
Weitere Auskünfte erhalten Sie direkt von David Reichart, Generalsekretär, E‑Mail , Tel. 062 832 42 82
Pastoralraum Brugg-Windisch – Region Jugendarbeiter/in
80% bis 80%per 1. Oktober 2025
Der Pastoralraum Region Brugg-Windisch setzt sich aus fünf Kirchenzentren mit zirka 11’000 Katholikinnen und Katholiken zusammen. Der Pastoralraum lebt eine Teamkultur und ist für seine innovativen Projekte bekannt.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir auf den 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung eine Jugendarbeiterin/einen Jugendarbeiter.Aufgaben
- Angebote mit besonderem Fokus auf männliche Jugendliche weiterführen und entwickeln
- Initiierung von Projekten in Partizipation mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- Kirchliche Jugendarbeit
- Mitarbeit Aufbau, Gestaltung, und Begleitung des Sakraments der Firmung
- Beteiligung an Projekten des Religionsunterrichts auf der Oberstufe
- Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Jugend (Social Media)
- Vernetzung mit JA-Stellen der politischen Gemeinden und Gruppierungen innerhalb des Pastoralraums
- Bereitschaft für Gremienarbeit
- Tätigkeit als Präses
Anforderung
- Soziokulturelle Animation FH oder Gemeindeanimation hfg, Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Soziokultur oder Religionspädagogie (RPI)
- Offenes Herz für junge Menschen mit ihren Bedürfnissen in ihrer Lebenswelt
- Kommunikative Persönlichkeit mit Organisationstalent
- Teamfähigkeit und Eigeninitiative
- Verwurzelt im katholischen Glauben
- Bereitschaft an Abenden und Wochenenden zu arbeiten
Wir bieten
- Arbeit in einem dynamischen, aufgeschlossenen Team
- Interessante Arbeitsstelle mit grosser Eigenverantwortung
- Büroplatz mit moderner Infrastruktur
- Arbeitsplatz in zentraler Lage, mit dem öffentlichen Verkehr gut erreichbar
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Anstellungsbedingungen nach Richtlinien der Röm.-Kath. Landeskirche Aargau
Bei Fragen wenden sie sich an
Carsten Mumbauer, Pastoralraumleiter ->
Interessiert? Gerne erwarten wir ihre elektronische Bewerbung bis 15.09.2025 an:
oder Katholische Kirchgemeinde Brugg, Vermerk «Jugendarbeit», Stapferstrasse 15, Postfach,
5201 BruggPfarrei Aarau Peter und Paul Sakristan:in
80% bis 80%per 1. September 2025
Die Römisch-Katholische Pfarrei Peter und Paul in Aarau ist eine offene Pfarrei und ein aktiver und lebendiger Teil des Pastoralraums Region Aarau und der Stadt Aarau. Wir suchen auf den 1. September 2025 oder nach Absprache eine:n Sakristan:in.
Unsere Kirche sowie das Offene Pfarrhaus und der Platz davor sind wichtige Orte der Begegnung. Hier feiern und begegnen sich Menschen, von Kindern bis Senioren, Familien und Menschen verschiedenster Kulturen.
Ihre Aufgaben umfassen
- Vorbereitung und Begleitung der Gottesdienste und anderer Anlässe in der Kirche
- Reinigung und Unterhalt der kirchlichen Räumlichkeiten
- Reinigung und Pflege der liturgischen Gegenstände und Paramente
- Bedienung und Überwachung der technischen Anlagen
- Warenbestellung, Abrechnung etc. und Budgetkontrolle
- Regelmässige Bürozeiten, Pikett in Absprache mit dem Hausdienst
- Erstellung des Blumenschmucks (nach Möglichkeit)
- Teilnahme an Teamsitzungen und Teamanlässen
- Vertretung für den Hauswart
- Offenheit für eine mögliche Zusammenarbeit mit Nachbarpfarreien
- Offenheit für Veränderungen im Stellenprofil – je nach Entwicklung und veränderten Bedürfnissen der Pfarrei
- Leitung der Mitarbeitenden in der Reinigung
- Vermietung der kirchlichen Räume in Zusammenarbeit mit der Pfarreileitung und dem Hausdienst
Sie bringen mit
- eine Ausbildung als Fachmann/-frau Betriebsunterhalt oder in einem vergleichbaren Beruf
- eine Ausbildung im Sakristan:innendienst bzw. die Bereitschaft, den Sakristan:innen-Kurs zu absolvieren
- einen Wohnort nahe dem Arbeitsplatz
- eine positive Grundhaltung gegenüber der Kirche
- Verständnis für die verschiedenen offenen und modernen Gottesdienstformen
- Bereitschaft für selbstständiges, zuverlässiges Arbeiten bei unregelmässigen Arbeitszeiten, vor allem an Wochenenden (2 bis 3 Mal im Monat) und je nach Bedarf am Abend, 1 bis 2 Mal pro Woche.
- Gute Umgangsformen, gute Deutschkenntnisse, Zuverlässigkeit und Diskretion
- Commitment zur sozial-diakonischen Ausrichtung im Offenen Pfarrhaus
Wir bieten Ihnen
- Einbettung in ein offenes, innovatives Team
- eine gute Infrastruktur
- attraktive, zeitgemässe Anstellungsbedingungen
- Ablösung und Vertretung durch Hausdienst und Aushilfssakristan:in
Mit Ihren Fragen und für weitere Auskünfte wenden Sie sich an Burghard Förster (Pfarreileiter), 062 832 42 00; Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form schicken Sie bitte bis 27. Juli 2025 an Burghard Förster, E‑Mail
Römisch-Katholische Kirche im Aargau Sozialarbeiter/in (m/w/d)
80% bis 80%per 1. Juli 2025
Im Auftrag von Kirchgemeinden und der Röm.-Kath. Landeskirche führt die Caritas Kirchlich Regionale Sozialdienste (KRSD) im Kanton Aargau. Für die Sozialberatung des KRSD Wohlen und Umgebung suchen wir eine engagierte Sozialarbeiterin/einen engagierten Sozialarbeiter.
Ihre Aufgaben
- Freiwillige und niederschwellige Sozialberatung in Deutsch und Portugiesisch
- Öffentlichkeits‑, Vernetzungs- und Sensibilisierungsarbeit
- Mitarbeit in Projekten
- Praktikumsanleitung
- Betriebsinterne Aufgaben
Sie sind ins Team von Caritas Aargau eingebunden und arbeiten mit Mitarbeitenden der Kirchgemeinde zusammen.
Das bringen Sie mit
- Fachhochschulabschluss in Sozialer Arbeit
- Sehr gute Deutsch- und Portugiesischkenntnisse
- Zugang zur portugiesischen Migrationsbevölkerung und hohe transkulturelle Kompetenzen
- Gute Kenntnisse des Sozialwesens im Kanton Aargau
Sie sind initiativ, kommunikativ sowie in der Lage, verschiedene Aufgaben unter einen Hut zu bringen und entsprechend Prioritäten zu setzen. Sie bringen eine grosse Offenheit und Interesse an der Arbeit im kirchlichen Umfeld mit.
Das bieten wir Ihnen
Bei uns finden Sie die Möglichkeit, Ihren Beitrag zu einer gerechteren Welt zu leisten. Wir bieten Ihnen ein offenes und wertschätzendes Arbeitsklima, ein motiviertes Team, attraktive Sozialleistungen und die Einbindung in einen professionellenSozialbetrieb.
Arbeitsort ist Wohlen (beim Bahnhof). Für Fragen steht Ihnen Karen Hug, Standortleiterin KRSD Wohlen und Umgebung, , T 079 881 52 17, zur Verfügung. Unsere Website: www.caritas-aargau.ch
Pfarrei Reinach St. Nikolaus Pfarreisekretär/in
40% bis 50%per 1. September 2025
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für die Pfarrei St. Nikolaus Reinach ab 1. September 2025 eine Pfarreisekretärin/einen Pfarreisekretär.
Ihre Aufgaben
- Allgemeine Sekretariatsaufgaben (Empfang, Telefon, Korrespondenz)
- Buchhaltung der Pfarreikasse
- Vermietung der pfarreilichen Räume
- Führen der Pfarreiagenda und Koordination der verschiedenen Anlässe
- Protokoll der Teamsitzung
- Redaktion der Pfarreiseite des Pfarrblatts sowie Betreuung unserer Website
- Führen der pfarreilichen Bücher
Ihr Profil
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit Berufserfahrung
- Bereitschaft für spezifische Weiterbildung
- Freude am Kontakt mit Menschen und an der Zusammenarbeit im Team
- Selbständige, strukturierte und vernetzte Arbeitsweise
- Loyalität und Belastbarkeit
- Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift, Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
- Gute EDV-Kenntnisse
- Mitglied der röm.-kath. Kirche und Interesse an unserer Pfarrei
Unser Angebot
- Lohn- und Sozialleistungen gemäss den Richtlinien der röm.-kath. Landeskirche Basel-Landschaft
- Moderner Arbeitsplatz neben der Dorfkirche im Zentrum von Reinach (1 Min. von Tram und Bus)
- Mitarbeit in einem motivierten Seelsorgeteam und mit einer Sekretariatskollegin (50%)
Auskunft zur Stelle gibt Ihnen gerne Pfr. Alex L. Maier, Informationen über unsere Pfarrei finden Sie auf www.rkk-reinach.ch. Wir freuen uns auf Ihr vollständiges Bewerbungsdossier bis 21. Juli 2025 an die Personalverantwortliche des Kirchgemeinderates Sandra Büchli" data-type="link" data-id="sandra.buechli@breitband.ch"> mit Kopie an Alex L. Maier
Fachstelle Jugend Kath. Aargau Fachmitarbeiter/-in
60% bis 80%per 1. September 2025
Die Fachstelle Jugend und junge Erwachsene der Römisch-Katholischen Landeskirche im Aargau berät und begleitet Jugendarbeitende, Pfarreien und Pastoralräume, organisiert Weiterbildungen und schafft Strukturen für eine gelingende Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Zur Fachstelle gehört ausserdem das Jugendgästehaus Villa Jugend in Aarburg. Zur Unterstützung des Teams suchen wir ab 1. September 2025 oder nach Vereinbarung eine/-n Fachmitarbeiter/-in mit Ausbildung in Soziokultureller Animation, Sozialer Arbeit oder (Religions-)-Pädagogik.
Ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten
- Sie sind Ansprechpartner/-in für die verbandliche Jugendarbeit (Kantonspräses Jungwacht Blauring, Pfadi). Sie beraten und begleiten die nicht verbandliche Jugendarbeit und vernetzen die Jugendarbeitenden.
- In Ihrer Verantwortung für das Jugendgruppenhaus Villa Jugend führen Sie dort das kleine Team, stellen den Betrieb sicher und entwickeln das Angebot weiter.
- Im Rahmen des Ausbildungsgangs kirchliche Jugendarbeit nach ForModula übernehmen Sie Einzelcoachings.
- Sie initiieren, unterstützen und arbeiten bei Projekten für die kirchliche Jugendarbeit mit und vertreten die Fachstelle in verschiedenen Gremien.
- Sie sind verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit der Fachstelle und betreuen Webseite und SocialMedia-Kanäle.
Ihre Erfahrung und Persönlichkeit
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium in Soziokultureller Animation, Sozialer Arbeit oder (Religions-)Pädagogik.
- Sie bringen ein hohes Interesse an der offenen, verbandlichen und kirchlichen Jugendarbeit mit und konnten bereits erste Erfahrungen in diesem Bereich sammeln.
- Sie sind ein kreatives und kommunikatives Organisationstalent mit Interesse und Kenntnissen im Umgang mit neuen Medien, arbeiten gerne im Team und sind dazu bereit, auch zu Randzeiten und am Wochenende zu arbeiten.
- Teamarbeit ist für Sie ein wichtiges Anliegen und Sie sind bereit, sich in unserem dynamischen und innovativen Team engagiert und zielorientiert einzubringen.
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches, verantwortungsvolles und vielfältiges Arbeitsfeld in einem interdisziplinären und engagierten Team. Ihr Büro befindet in fünfminütiger Gehdistanz vom Bahnhof Aarau und unmittelbarer Nähe zur Altstadt von Aarau. Unsere Anstellungsbedingungen unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E‑Mail bis am 30. Juni 2025 an . Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Urs Bisang, Fachstellenleiter, 056 438 09 30, . Weitere Infos siehe: www.kathaargau-jugend.ch.
Pastoralraum Brugg-Windisch – Region Sakristan/in und Hauswart/in
50%per 1. September 2025
Der Pastoralraum Region Brugg-Windisch besteht aus fünf lebendigen Kirchenzentren, mit einem reichen und vielfältigen pfarreilichen Leben mit knapp 11’000 katholischen Mitgliedern. Wir bieten Ihnen per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung eine vielseitige und attraktive Stelle als Hauswart/in und Sakristan/in.
An allen Standorten finden regelmässig Gottesdienste, weitere Feierlichkeiten und Aktivitäten statt. Das Leben in unseren Kirchenzentren ist so unterschiedlich und vielseitig wie die Gebäude selbst.
Nebst dem ordentlichen Sakristanendienst sind Sie zusammen mit einem Team von vier Mitarbeitenden zudem für die Hauswartung, die Pflege und den Unterhalt der Gebäude und deren Umgebung zuständig.Was Sie mitbringen:
- und Gebäudetechnik mit Berufsprüfung
- Grosser Sakristanenkurs oder die Bereitschaft, diesen zu absolvieren
- Vertrautheit und Verbundenheit mit der katholischen Liturgie
- Bereitschaft für Wochenendarbeit
- Selbstständige, zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise, Organisationstalent
- Freude an der Arbeit in einem Team
- Mobilität und zeitliche Flexibilität (Führerschein Kat. B und Auto zwingend)
- Gute Deutschkenntnisse
Was wir Ihnen bieten:
- Unterschiedliche Kirchenzentren mit eigener Lebendigkeit und verschiedenen Gebäulichkeiten
- Selbständiges Arbeiten mit breitem Einsatzspektrum
- Ein Team mit Freude an Innovation und grosser Motivation
- Zeitgemässe, grosszügige Anstellungsbedingungen nach den Richtlinien der Röm.-Kath. Landeskirche des Kantons Aargau
- Ort für neue Ideen und eigene Projekte
Detaillierte Auskünfte erfahren Sie von:
Dr. Joël Eschmann, Leitender Priester und Co-Pastoralraumleiter, T 056 460 00 52
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, welche Sie elektronisch bis zum 4. Juli 2025 an folgende Adresse senden:
Röm.-Kath. Kirchgemeinde Brugg Stapferstrasse 15 5201 BruggEiken – St. Vinzenz (Sub-Pfarrei), Pfarrei Stein Bruder Klaus Kirchenmusiker/in
30% bis 70%nach Vereinbarung
Für unsere lebendigen und engagierten röm.-kath. Pfarreien Eiken und Stein suchen wir nach Vereinbarung motivierte und musikbegeisterte Persönlichkeiten für folgende Aufgabenbereiche:
Dirigent/in für die Kirchenchöre Eiken und Stein
- je 20% Anstellung, Probetage: Dienstag und Freitag
- Leitung der Proben und musikalische Gestaltung von Gottesdiensten und Festanlässen
- Aufbau und Pflege eines inspirierenden Chorklimas
Leitung des Kinderchors Stein (optional)
- Entschädigung nach Aufwand
- Förderung von Kindern durch spielerisches und kreatives Musizieren
- Gestaltung kindgerechter liturgischer Feiern
Organist/in für die Kirchgemeinden Eiken und Stein
- 30% Anstellung
- Musikalische Begleitung der Gottesdienste, Kasualien und kirchlichen Feiern
- Zusammenarbeit mit den Chören und dem Seelsorgeteam
Ein Stellenprofil — viele Möglichkeiten
Die Aufgaben können kombiniert oder auf mehrere Personen verteilt werden. Ob als Gesamtpaket oder in einem Teilbereich — wir sind offen für Ihre Talente und Vorstellungen.
Was Sie mitbringen
- Leidenschaft für Kirchenmusik und Liturgie
- Musikalische Ausbildung und Erfahrung in Chorleitung und/oder Orgelspiel
- Freude an der Arbeit mit Menschen – ob jung oder alt
- Teamgeist, Kreativität und organisatorisches Geschick
- Als Dirigentin oder Dirigent leben Sie Ihre Liebe zur Musik mit Begeisterung vor. Ihre positive Ausstrahlung, Ihre Musikalität und Ihr Einfühlungsvermögen schaffen einen Raum, in dem die Chormitglieder mit grosser Freude in ihrer Freizeit zur Probe kommen – um gemeinsam zu musizieren, Gemeinschaft zu erleben und die Musik als Sprache der Seele weiterzugeben
Was wir bieten
- Wertschätzende Zusammenarbeit in einem engagierten Seelsorgeteam
- Gestaltungsfreiheit und Offenheit für neue musikalische Impulse
- Moderne Infrastruktur, motivierte Chöre und eine musikfreundliche Gemeinde
- Transparente Anstellungsbedingungen gemäss den Richtlinien der Römisch-Katholischen Kirche im Aargau
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme oder Bewerbung bis 15. Juni 2025! Gerne stehen wir für weitere Auskünfte zur Verfügung, Angela Capaul — Tel. 076 674 32 16.
Seelsorgeverband Eiken-Stein, Personalverantwortliche Angela Capaul, , Kirchgasse 4, 5074 Eiken.Pfarrei Rheinfelden-Magden-Olsberg St. Josef, Unteres Fricktal Kaiseraugst – Rheinfelden Sakristan/in
15% bis 15%per sofort oder nach Vereinbarung
Haben Sie Interesse an der katholischen Liturgie, Freude im Umgang mit Menschen aller Altersstufen und arbeiten Sie gerne selbständig, aber auch im Team? Dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen! Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung für die freie Stelle in Magden eine Sakristanin/einen Sakristan (vorzugsweise in Magden wohnhaft).
Ihr Aufgabengebiet umfasst die Vor- und Nachbereitung unserer liturgischen Feiern. Zudem sind Sie für die Pflege der verschiedenen Kirchenräume und die Technik zuständig. Ihre Dienstzeiten beinhalten 3 Sonntagvormittage für den Gottesdienst pro Monat, dazu einzelne Einsätze wochentags und die Ferienvertretung Ihres Arbeitskollegen. Wir werden Sie sorgfältig in Ihre Arbeit einführen und Ihnen bei Interesse auch eine Fachausbildung ermöglichen. Auf Wunsch sind auch Schnuppertage möglich.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie Mitglied einer Landeskirche sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie mit den erforderlichen Unterlagen per E‑Mail an oder per Post an Sekretariat Kirchenpflege, Hermann Keller Strasse 10, 4310 Rheinfelden senden.
.
Weitere Auskünfte erhalten Sie direkt bei Frau Monika Lauper, Gemeindeleitung: T 061 836 95 55 oder unter www.pfarrei-rheinfelden.chPastoralraum Basel-Stadt Tel 143 — Freiwillige Telefonberatende gesucht
00% bis 00%Neuer Ausbildungskurs startet am 13. August 2025
Wir sind eine langjährig institutionalisierte und niederschwellige Beratungsstelle für Menschen in Krisen und schwierigen Lebenssituationen.
365 Tage im Jahr, an 24/24 Stunden am Tag kostenlos telefonisch erreichbar
50 freiwillige Mitarbeitende, unterstützt von einem 3köpfigen fest angestellten Team, tragen täglich dazu bei, dass das Beratungstelefon ununterbrochen bedient wird.Neuer Ausbildungskurs startet am 13. August 2025!
Ausbildung
- Sorgfältige Einführung durch Fachpersonen
- umfassende praxisorientierte Ausbildung in drei Theorieblöcken (wöchentlich ½ — 1 Tag) und 3 Praktikumsblöcken (total ca. 100 Stunden)
- Kenntnisse in systemischer und ressourcenorientierter Beratungsmethodik, weiterführende Hilfsangebote, Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen, Formen von Hilfe und Menschenbilder
- Kurskosten CHF 1000 werden nach 2 Jahren Mitarbeit rückerstattet
Ihre Mitarbeit
Abenddienste à 3,5 Stunden, monatlich 1 Nachtdienst à 10 Stunden, 5x jährlich Intervision in Kleingruppen, Weiterbildungsveranstaltungen und Teamanlässe
Sie bringen mit
Soziale Kompetenzen, Einfühlungsvermögen, positive Grundhaltung, Offenheit, psychische Gesundheit und Belastbarkeit, zeitliche Verfügbarkeit und Flexibilität
Alter zwischen 30 und 75 Jahre alt.Kontakt
www.basel.143.ch
Verein Tele-Hilfe Basel / 061 367 90 90Seelsorgeeinheit Baden-Ennetbaden Social Media/Digital Marketing Manager
30% bis 50%per 1. September 2025
Die römisch-katholische Kirchgemeinde Baden-Ennetbaden ist eine der grössten Kirchgemeinden des Kantons und Teil des Pastoralraums Aargauer Limmattal. Sie ist eine fortschrittliche und offene Arbeitgeberin mit rund 40 Mitarbeitenden und bestens in der Region Baden verankert. Per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung suchen wir Verstärkung!
Ihre Aufgaben
- Entwicklung und Umsetzung einer Social Media Strategie für unsere beiden Pfarreien Baden und Ennetbaden
- Erstellung und Verwaltung von Inhalten für die definierten Social Media Kanäle
- Community Management und Interaktion mit Followern
- Sicherstellen der Stellvertretung der Kommunikationsbeauftragten, inkl. Fotografieren bei speziellen Pfarreianlässen, Mitarbeit bei der Bewirtschaftung u. Gestaltung der Website, Erstellen von Mailings, etc.
- Verfassen von Content für Website und Pfarrblatt, redaktionelle Mitarbeit
Was Sie auszeichnet
- Abgeschlossene Aus- oder Weiterbildung im Bereich Marketing/Kommunikation
- Erfahrung in Content Creation (inkl. Erstellung von Video- und Audiomaterial)
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Versierter Umgang mit Microsoft365-Programmen
- Fachkompetenz in digitalen Technologien, Erfahrung mit Webdesign/Publishing (WordPress)
- Vertraut mit dem kirchlichen Umfeld und mit den Werten der Kirche verbunden; interessiert daran, deren Zukunft nachhaltig mitzugestalten
- Offene, begeisterungsfähige und resiliente Persönlichkeit mit konzeptioneller, strukturierter Arbeitsweise und hoher Eigenverantwortung
Was wir bieten
- Ein bewährtes, kollegiales und werteorientiertes Mitarbeiterumfeld
- Eine verantwortungsvolle, interessante und selbständige Arbeit mit viel Gestaltungsspielraum
- Zeitgemässe Anstellungsbedingungen, Entlöhnung inkl. 13. Monatslohn und fünf Wochen Ferien, Arbeit im Home-Office möglich
- Förderung von interner und externer Weiterbildung
Bei Fragen stehen Ihnen Susanne Frey, Kirchgemeindeverwalterin, Telefon 056 222 70 83, oder unsere Kommunikationsbeauftragte, Elvira Rumo, Telefon 056 209 19 77 oder per Mail , gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Diesen senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen per Post oder E‑Mail an Susanne Frey:
Kath. Kirchgemeindeverwaltung Baden-Ennetbaden, Rathausgasse 5, 5401 Baden, T 056 222 70 83,
Pfarrei Suhr-Gränichen Heilig Geist Chorleiter/in
per 1. Januar 2026
Wir vom katholischen Kirchenchor Suhr-Gränichen und Buchs-Rohr suchen auf Januar 2026 in Folge Pensionierung unserer Dirigentin eine Chorleiterin/einen Chorleiter.
Bei uns finden Sie
- einen gemischten Chor, der sich auf eine neue Leitung freut, die mit Humor, Feingefühl und Begeisterung Bestehendes wertschätzt, aber auch Neues wagt
- regelmässige Proben, bisher am Dienstag, ausser in den Schulferien im Pfarreisaal kath. Kirche Suhr
- eine gute Infrastruktur
- Anstellungsbedingungen gemäss den Dienst- und Gehaltsordnungen der Römisch-Katholischen Kreiskirche Aarau
Sie sind bereit
- die musikalische Planung und Leitung der Proben und Einsätze zu übernehmen in Absprache mit den Organisations- und den Pfarreileitungen der Pfarreien
Sie bringen mit
- eine Ausbildung in Chorleitung und Kirchenmusik oder eine gleichwertige Ausbildung
- Offenheit gegenüber katholischen Gottesdienstformen
- eine teamorientierte Persönlichkeit
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Für Fragen steht Ihnen Ruth Müller, Dirigentin, gerne zur Verfügung. E‑Mail
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie diese bis am 30. Juni an Antonio Mazzei, Präsident der Ortskirchenpflege, Tramstrasse 38, 5034 Suhr, E‑Mail
Pfarrei Birsfelden Bruder Klaus Hauswart/in und Sakristan/in
70% bis 80%per 1. Oktober 2025
Wir suchen per 1. Oktober oder nach Vereinbarung für unsere aufgeschlossene und lebendige Pfarrei eine Hauswartin/Sakristanin oder einen Hauswart/Sakristan.
Aufgaben
- Pflege und Reinigung der Kirche sowie des Pfarreiheims samt Umgebung
- Unterhalt der technischen und sanitären Einrichtungen, kleinere Reparaturen
- Aufgaben als Sakristan/-in
- Pflege der liturgischen Gewänder und Gegenstände
Voraussetzungen
- handwerkliche Ausbildung auf Stufe eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) und/oder eidg. Fachausweis als Hauswart/-in
- Sakristanenausbildung oder die Bereitschaft diese zu absolvieren
- selbständige, zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise
- planerische und organisatorische Fähigkeiten
- offene und freundliche Umgangsformen, körperlich belastbar
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, auch an Abenden, Wochenenden und Feiertagen
- Vorzugsweise mieten Sie die Wohnung der Kirchgemeinde im Fridolinsheim. Auf jeden Fall ist ein Wohnsitz in der Nähe der Kirche erforderlich
Sie finden bei uns
- ein engagiertes Team in den Bereichen der Seelsorge und der Administration
- über 100 freiwillige Helferinnen und Helfer, Vereine und Gruppierungen
- eine vielseitige, anspruchsvolle Aufgabe mit hoher Selbständigkeit
- Kontakte zu Menschen und Institutionen
Wolfgang Meier, Pfarramt Bruder Klaus, Hardstr. 28, 4127 Birsfelden, oder via Mail an:
Informationen zur Pfarrei Bruder Klaus finden Sie auf unserer Homepage www.kathki-birsfelden.ch. Bei Fragen gibt ihnen Gemeindeleiter Wolfgang Meier gerne Auskunft, Tel.: 061 319 98 01.
Wir freuen uns auf ihre vollständige Bewerbung.