Inser­ate & Stel­len­börse

  • Römisch-Katholische Kirche im Aargau Leiter/in Fach­stelle Spezialseel­sorge und Ander­ssprachi­gen Seel­sorge
    100% bis 100%

    1. Jan­u­ar 2026 oder nach Vere­in­barung

    Ein span­nen­des und auf die Zukun­ft aus­gerichtetes Umfeld, in welchem Zusam­me­nar­beit und Offen­heit gegenüber anderen gelebte Werte sind – das erwartet Sie bei der Römisch-Katholis­chen Kirche im Aar­gau. Infolge Pen­sion­ierung des bish­eri­gen Fach­stel­len­leit­ers «Spezialseel­sorge» und ein­er Neuor­gan­i­sa­tion des Bere­ichs «Ander­ssprachi­gen Seel­sorge» suchen wir per 1. Jan­u­ar 2026 oder nach Vere­in­barung eine oder zwei engagierte und führungsstarke Persönlichkeit/en als Leit­er oder Lei­t­erin der Fach­stelle Spezialseel­sorge und Ander­ssprachi­gen Seel­sorge.

    In dieser viel­seit­i­gen, anspruchsvollen Posi­tion sind Sie ver­ant­wortlich für die Leitung und die strate­gis­che Weit­er­en­twick­lung der Bere­iche «Spezialseel­sorge» (ca. 70 % für die Spital‑, Klinik- und Heim­seel­sorge, Pas­toral bei Men­schen mit Behin­derung, Gehörlosen‑, Gefängnis‑, Polizei- und Zirkusseel­sorge sowie Pal­lia­tive Care und Begleitung) und «Ander­ssprachi­gen Seel­sorge» (ca. 30 % für die Mis­sio­nen der Albanisch‑, Italienisch‑, Kroatisch‑, Por­­tugiesisch- und Spanis­chsprachi­gen sowie für die Polenseel­sorge).

    Ihre Auf­gaben

    • Fach­liche und per­son­elle Führung der Bere­iche «Spezialseel­sorge» mit ca. 30 Mitar­bei­t­en­den und «Ander­ssprachi­gen Seel­sorge» mit ins­ge­samt ca. 30 Mitar­bei­t­en­den an ver­schiede­nen Stan­dorten inner­halb des Kan­tons Aar­gau (inkl. Bud­getver­ant­wor­tung, Report­ing, Con­trol­ling, Öffentlichkeit­sar­beit etc.)
    • Sich­er­stel­lung und Ver­ant­wor­tung der Seel­sorge in Gesund­heitsin­sti­tu­tio­nen sowie allen Fach­bere­ichen der Spezialseel­sorge in öku­menis­ch­er Ver­ant­wor­tung und der Ander­ssprachi­gen Seel­sorge in enger Zusam­me­nar­beit mit dem Bis­tum
    • Ver­ant­wor­tung für die Qual­itätssicherung, die Weit­er­en­twick­lung und Erar­beitung von Zukun­ftsper­spek­tiv­en der Spezialseel­sorge und der Ander­ssprachi­gen Seel­sorge in enger Zusam­me­nar­beit mit dem Kirchen­rat, dem Bis­tum und weit­eren Gremien
    • Mitar­beit und ‑ver­ant­wor­tung in Kom­mis­sio­nen der Ander­ssprachi­gen Seel­sorge (KAP) sowie in der strate­gis­chen und oper­a­tiv­en Leitung der öku­menisch ver­ant­worteten Seel­sorge (inkl. Fach- und Begleitkom­mis­sio­nen)
    • Ver­net­zung mit den Insti­tu­tio­nen des Gesund­heitswe­sens, dem Bis­tum, mit migra­tio, anderen Lan­deskirchen sowie mit fach­lichen Gremien, Arbeits­grup­pen oder Berufsver­bän­den etc.

    Ihre Erfahrung und Per­sön­lichkeit

    • Abgeschlossenes The­olo­gi­es­tudi­um, Beruf­se­in­führung des Bis­tums Basel (Mis­siofähigkeit) sowie eine Aus­bil­dung in Klin­is­ch­er Seel­sorge (CPT oder gle­ich­w­er­tige Aus­bil­dung)
    • Aus­gewiesene Erfahrung und Kom­pe­tenz in der Führung von Teams, Fach­bere­ichen oder ein­er Pfar­rei sowie die Fähigkeit zur Ver­net­zung
    • Erfol­gre­iche Erfahrung in der Team- und Gremien­ar­beit, Kom­mu­nika­tion­sstärke und Durch­set­zungsver­mö­gen
    • Hohe Offen­heit zur gelebten öku­menis­chen Zusam­me­nar­beit und gegenüber anderen Kul­turen (vorzugsweise Fremd­sprachenken­nt­nisse)
    • Gross­es Inter­esse am Wirken der Römisch-Katholis­chen Lan­deskirche in der Gesellschaft und hohe Moti­va­tion, deren Auf­gaben aktiv zu unter­stützen

    Unser Ange­bot

    • Eine anspruchsvolle und sinns­tif­tende Tätigkeit in einem viel­seit­i­gen Umfeld
    • Die Möglichkeit, strate­gis­che Entwick­lun­gen mitzugestal­ten
    • Zusam­me­nar­beit in einem engagierten Team
    • Einen Arbeit­sort in Aarau mit sehr guter Erre­ich­barkeit

    Wenn wir Ihr Inter­esse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewer­bung (mit Angabe des gewün­scht­en Schw­er­punk­t­ge­bi­etes und des Pen­sums) per E‑Mail an: mit E‑Mail-Kopie an .

    Weit­ere Auskün­fte erhal­ten Sie von David Reichart, Gen­er­alsekretär, E‑Mail
    , Tel. 062 832 42 82.

  • Römisch-Katholische Kirche im Aargau Sachbearbeiter/in Gen­er­alsekre­tari­at Lan­deskirche mit Bere­ichssekre­tari­at Kom­mu­nika­tion

    70% bis 70%

    1. Jan­u­ar 2026 oder nach Vere­in­barung

    Ein span­nen­des und dynamis­ches Arbeit­sum­feld, in dem das Wirken für die Men­schen im Mit­telpunkt ste­ht, erwartet Sie bei der Römisch-Katholis­chen Kirche im Aar­gau. Infolge Pen­sion­ierung der bish­eri­gen Stel­len­in­hab­erin suchen wir als Ergänzung für unser Ver­wal­tung­steam per 1. Jan­u­ar 2026 oder nach Vere­in­barung eine Sachbearbeiterin/einen Sach­bear­beit­er Gen­er­alsekre­tari­at Lan­deskirche mit Bere­ichssekre­tari­at Kom­mu­nika­tion.

    Ihre Auf­gaben

    • In dieser viel­seit­i­gen Drehscheiben­funk­tion übernehmen Sie im Team der Ver­wal­tung die admin­is­tra­tiv­en und organ­isatorischen Arbeit­en des Gen­er­alsekre­tari­ats der Lan­deskirche und stellen einen pro­fes­sionellen Emp­fang sich­er. Sie beant­worten Anfra­gen via E‑Mail, Tele­fon oder am Schal­ter, übernehmen all­ge­meine Admin­is­tra­tionsauf­gaben wie Kor­re­spon­denz und Adresspflege und führen das Reser­va­tion­s­man­age­ment der Sitzungsz­im­mer.
    • Sie unter­stützen Kom­mis­sio­nen und das Rekurs­gericht organ­isatorisch und admin­is­tra­tiv bei der Vor- und Nach­bere­itung wie auch dem Pro­tokol­lieren von jährlich ca. sechs Sitzun­gen.
    • Als Sach­bear­beit­er/-in Kom­mu­nika­tion wirken Sie bei ver­schiede­nen Kom­mu­nika­tion­s­mass­nah­men mit, z. B. bei der Bewirtschaf­tung der Web­site, der Social-Media-Kanäle und des monatlichen Newslet­ters. Sie unter­stützen die Kom­mu­nika­tions­beauf­tragte admin­is­tra­tiv und bei Ver­anstal­tun­gen wie der «Lan­gen Nacht der Kirchen» oder der Kam­pagne «Kirchen­s­teuer sei Dank».

    Ihre Erfahrung und Per­sön­lichkeit

    • Sie ver­fü­gen über eine kaufmän­nis­che Aus­bil­dung und ver­sierte Anwen­derken­nt­nisse der Microsoft Office Palette. Die deutsche Sprache beherrschen Sie in Wort und Schrift ein­wand­frei. Ver­wal­tungser­fahrung und eine dig­i­tale Affinität sind von Vorteil.
    • Ihr Organ­i­sa­tion­stal­ent ermöglicht es Ihnen, ver­schiedene Prozesse par­al­lel zu betreuen und dabei sorgfältig und mit Überblick zu arbeit­en.
    • Als Per­sön­lichkeit mit hoher Dien­stleis­tung­sori­en­tierung, aus­geprägten kom­mu­nika­tiv­en Fähigkeit­en und Empathie fällt es Ihnen leicht, auf unter­schiedliche Anspruchs­grup­pen einzuge­hen. Sie sind inter­essiert am Wirken der Römisch-Katholis­chen Lan­deskirche in der Gesellschaft und sind motiviert, deren Auf­gaben als Teil des Teams mitzu­tra­gen.

    Wenn wir Ihr Inter­esse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Online-Bew­er­bung über fol­gen­den Link: Sach­bear­beit­er/-in Gen­er­alsekre­tari­at

    Weit­ere Auskün­fte erhal­ten Sie direkt von Valenti­na Nikoll­bibaj, Lei­t­erin Sekre­tari­at, E‑Mail
    , Tel. 062 832 42 76.

  • Fachstelle Jugend Kath. Aargau Mitarbeiter/in Fach­stelle Jugend und junge Erwach­sene
    60% bis 80%

    per 1. Dezem­ber 2025

    Die Fach­stelle Jugend und junge Erwach­sene der Römisch-Katholis­chen Lan­deskirche im Aar­gau berät und begleit­et Jugen­dar­bei­t­ende, Pfar­reien und Pas­toral­räume, organ­isiert Weit­er­bil­dun­gen und schafft Struk­turen für eine gelin­gende Arbeit mit Jugendlichen und jun­gen Erwach­se­nen. Zur Fach­stelle gehört ausser­dem das Jugendgäste­haus Vil­la Jugend in Aar­burg. Zur Unter­stützung des Teams suchen wir ab 1. Dezem­ber 2025 oder nach Vere­in­barung eine/-n Mitarbeiter/in mit Aus­bil­dung in Soziokul­tureller Ani­ma­tion, Sozialer Arbeit oder (Reli­­gions-) Päd­a­gogik

    Ihre Auf­gaben und Ver­ant­wortlichkeit­en

    • Sie sind Ansprech­­part­n­er/-in für die ver­ban­dliche Jugen­dar­beit (Kan­ton­spräs­es Jung­wacht Blau­r­ing, Pfa­di). Sie berat­en und begleit­en die nicht ver­ban­dliche Jugen­dar­beit und ver­net­zen die Jugen­dar­bei­t­en­den.
    • In Ihrer Ver­ant­wor­tung für das Jugend­grup­pen­haus Vil­la Jugend führen Sie dort das kleine Team, stellen den Betrieb sich­er und entwick­eln das Ange­bot weit­er.
    • Im Rah­men des Aus­bil­dungs­gangs kirch­liche Jugen­dar­beit nach For­Mod­u­la übernehmen Sie Einzel­coach­ings.
    • Sie ini­ti­ieren, unter­stützen und arbeit­en bei Pro­jek­ten für die kirch­liche Jugen­dar­beit mit und vertreten die Fach­stelle in ver­schiede­nen Gremien.
    • Sie sind ver­ant­wortlich für die Öffentlichkeit­sar­beit der Fach­stelle und betreuen Web­seite und Social­Me­­dia-Kanäle.

    Ihre Erfahrung und Per­sön­lichkeit

    • Sie ver­fü­gen über ein abgeschlossenes Studi­um in Soziokul­tureller Ani­ma­tion, Sozialer Arbeit oder (Religions-)Pädagogik.
    • Sie brin­gen ein hohes Inter­esse an der offe­nen, ver­ban­dlichen und kirch­lichen Jugen­dar­beit mit und kon­nten bere­its erste Erfahrun­gen in diesen Bere­ichen sam­meln.
    • Sie sind ein kreatives und kom­mu­nika­tives Organ­i­sa­tion­stal­ent mit Inter­esse und Ken­nt­nis­sen im Umgang mit neuen Medi­en und sind dazu bere­it, auch zu Randzeit­en und am Woch­enende zu arbeit­en.
    • Tea­mar­beit ist für Sie ein wichtiges Anliegen und Sie sind bere­it, sich in unserem dynamis­chen und inno­v­a­tiv­en Team engagiert und zielo­ri­en­tiert einzubrin­gen.

    Unser Ange­bot

  • Römisch-Katholische Kirche im Aargau Pas­torale Mitarbeiterin/Pastoraler Mitar­beit­er
    50% bis 50%

    per 1. Dezem­ber 2025

    Ein span­nen­des und auf die Zukun­ft aus­gerichtetes Umfeld, in welchem Zusam­me­nar­beit und Offen­heit gegenüber anderen gelebte Werte sind – das erwartet Sie bei der Römisch-Katholis­chen Kirche im Aar­gau. Zur Ergänzung des kleinen Teams der Katholis­chen Mis­sion der Por­tugiesis­chsprachi­gen der Kan­tone Aar­gau, Basel-Stadt und Basel-Land­schaft in Ennet­baden suchen wir per 1. Dezem­ber 2025 oder nach Vere­in­barung eine Pas­torale Mitarbeiterin/einen Pas­toralen Mitar­beit­er.

    Ihr Beitrag

    • Als Pas­torale Mitar­bei­t­erin / Pas­toraler Mitar­beit­er unter­stützen Sie den Mis­sion­ar der Por­tugiesis­chsprachi­gen in sein­er Tätigkeit. Sie sind für die Min­is­tran­ten zuständig und koor­dinieren beson­dere Liturgien. Die Mit­gestal­tung und Mitwirkung bei Trauer­gottes­di­en­sten, Hochzeit­en oder Taufen in por­tugiesis­ch­er und deutsch­er Sprache sowie die selb­ständi­ge Durch­führung von Taufvor­bere­itun­gen und der Fir­mvor­bere­itung bilden eben­falls wichtige Bestandteile Ihres Stel­len­pro­fils.
    • Ein bis zwei Mal pro Monat arbeit­en Sie bei Woch­enend­gottes­di­en­sten mit und sind bere­it, bei Bedarf und in Absprache mit dem Mis­sion­ar auch weit­ere Gottes­di­en­ste mitzugestal­ten. Sie koor­dinieren die Kat­e­ch­ese, begleit­en und unter­stützen die ehre­namtlichen Kat­e­chetinnen und Kat­e­cheten und wirken in der Erwach­se­nen­bil­dung (z.B. für Lek­torin­nen und Lek­toren) mit.
    • Als Ansprech­per­son ste­hen Sie für Fra­gen und anliegen der Mis­sion­sange­höri­gen und Inter­essierten zur Ver­fü­gung und begleit­en Chor­grup­pen und Eltern­rat. Sie arbeit­en bei der Pub­lika­tion von Beiträ­gen der Mis­sion mit.
    • Auf Wun­sch nehmen Sie Haus‑, Heim- oder Spi­talbe­suche wahr und ver­net­zen sich mit den Seel­sorg­erin­nen und Seel­sorg­ern in den regionalen Pas­toral­räu­men und der Spezialseel­sorge. Bei der Organ­i­sa­tion und Durch­führung von Anlässen und Wall­fahrten darf die Mis­sion auf Ihre Unter­stützung zählen.

    Ihre Erfahrung und Per­sön­lichkeit

    • Sie brin­gen eine abgeschlossene reli­gion­späd­a­gogis­che Aus­bil­dung am RPI oder KIL (oder gle­ich­w­er­tige Aus­bil­dung) mit und kön­nen bere­its erste Erfahrun­gen im Bere­ich der Gemein­de­pas­toral vor­weisen.
    • Sie sind im Römisch-Katholis­chen Glauben ver­wurzelt, Ihre Sprachken­nt­nisse in por­tugiesis­ch­er und deutsch­er Sprache sind in Wort und Schrift ein­wand­frei, und Sie sind mit den struk­turellen Rah­menbe­din­gun­gen ein­er Mis­sion im Aar­gau ver­traut.
    • Mit Ihrer offe­nen Art und Ihrer hohen Dien­stleis­tung­sori­en­tierung fällt es Ihnen leicht, auf Men­schen unter­schiedlich­er Herkun­ft zuzuge­hen und sie zu begleit­en. Dabei behal­ten Sie die Inter­essen der Mis­sion stets im Auge.
    • Sie fühlen sich in einem kleinen Team in ein­er lebendi­gen Umge­bung wohl, behal­ten auch in hek­tis­chen und arbeit­sre­ichen Zeit­en den Überblick und unter­stützen den Leit­er der Mis­sion aktiv. Belast­barkeit, zeitliche sowie auch inhaltliche Flex­i­bil­ität zählen eben­so zu Ihren Stärken wie Ihr organ­isatorisches Geschick.

    Wenn wir Ihr Inter­esse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewer­bung 4. Sep­tem­ber 2025 per E‑Mail an . Weit­ere Auskün­fte erhal­ten Sie direkt von der ressortver­ant­wortlichen Kirchen­rätin, Maria-Pia Scholl, oder dem Leit­er der Por­tugiesis­chsprachi­gen Mis­sion Pater Mar­quiano Petez, .

  • Römisch-Katholische Kirche im Aargau Stel­lvertre­tung Gen­er­alsekretär
    80% bis 80%

    nach Vere­in­barung

    Ein span­nen­des und auf die Zukun­ft aus­gerichtetes Umfeld, in welchem Zusam­me­nar­beit und Offen­heit gegenüber anderen gelebte Werte sind – das erwartet Sie bei der Römisch-Katholis­chen Kirche im Aar­gau. Als Ergänzung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vere­in­barung eine engagierte, struk­turi­erte und kom­mu­nika­tion­sstarke Per­sön­lichkeit als Stel­lvertre­tung Gen­er­alsekretär.

    In dieser ver­ant­wor­tungsvollen und viel­seit­i­gen Funk­tion wirken Sie in enger Zusam­me­nar­beit mit dem Gen­er­alsekretär, dem Kirchen­rat und der Syn­ode mit. Sie leis­ten einen wichti­gen Beitrag zur Qual­itätssicherung der kirch­lichen Ver­wal­tung und entwick­eln unsere Dien­stleis­tun­gen für Kirchge­mein­den weit­er.

    Ihre Auf­gaben

    • Stel­lvertre­tung des Gen­er­alsekretärs inkl. Teil­nahme an Sitzun­gen und Klausuren des Kirchen­rats und den Sitzun­gen der Syn­ode
    • Ver­fassen und Koor­di­na­tion von Anträ­gen und Geschäften für Kirchen­rat und Syn­ode
    • Sich­er­stel­lung der inhaltlichen Richtigkeit der Sitzungsergeb­nisse
    • Leitung und Mitar­beit von und in Pro­jek­ten mit strate­gis­ch­er Bedeu­tung
    • Triage und teil­weise Beant­wor­tung einge­hen­der Anfra­gen von Kirchge­mein­den
    • Aus­bau und Pflege der Wis­sensplat­tform «WikiKath»
    • Auf­sicht über Sach­wal­tun­gen in Kirchge­mein­den
    • Pla­nung und Durch­führung von Infor­ma­tionsver­anstal­tun­gen und Weit­er­bil­dun­gen
    • Ver­ant­wor­tung für GEVER und Archivführung

    Ihre Erfahrung und Per­sön­lichkeit

    • Akademis­che Aus­bil­dung auf Mas­ter-Stufe oder DAS Gemeindeschreiber/in oder gle­ich­w­er­tige Aus­bil­dung
    • Weit­er­bil­dung im öffentlich-rechtlichen Bere­ich
    • Fähigkeit, kom­plexe Auf­gaben zu struk­turi­eren und zu steuern
    • Sehr gute Ken­nt­nisse der deutschen Sprache sowie hohe schriftliche Aus­drucks­fähigkeit
    • Ver­ständ­nis für rechtliche und betrieb­swirtschaftliche Zusam­men­hänge
    • Exak­theit, Eigen­ver­ant­wor­tung und Freude an der Zusam­me­nar­beit im Team
    • Sicher­heit im Auftreten und Durch­set­zungsver­mö­gen
    • Ide­al­er­weise sind sie römisch-katholisch und weib­lich. Dies ist aber nicht zwin­gend.

    Unser Ange­bot

    • Eine anspruchsvolle und sinns­tif­tende Tätigkeit in einem viel­seit­i­gen Umfeld
    • Die Möglichkeit, strate­gis­che Entwick­lun­gen mitzugestal­ten
    • Zusam­me­nar­beit in einem engagierten Team
    • Flex­i­ble Arbeit­szeit­en
    • Einen Arbeit­sort in Aarau mit sehr guter Erre­ich­barkeit

    Wenn wir Ihr Inter­esse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewer­bung bis am 31. August 2025 per E‑Mail an .

    Weit­ere Auskün­fte erhal­ten Sie direkt von David Reichart, Gen­er­alsekretär, E‑Mail , Tel. 062 832 42 82

  • Pastoralraum Brugg-Windisch – Region Jugendarbeiter/in
    80% bis 80%

    per 1. Okto­ber 2025

    Der Pas­toral­raum Region Brugg-Windisch set­zt sich aus fünf Kirchen­zen­tren mit zir­ka 11’000 Katho­likin­nen und Katho­liken zusam­men. Der Pas­toral­raum lebt eine Teamkul­tur und ist für seine inno­v­a­tiv­en Pro­jek­te bekan­nt.
    Zur Ver­stärkung unseres Teams suchen wir auf den 1. Okto­ber 2025 oder nach Vere­in­barung eine Jugendarbeiterin/einen Jugen­dar­beit­er.

    Auf­gaben

    • Ange­bote mit beson­derem Fokus auf männliche Jugendliche weit­er­führen und entwick­eln
    • Ini­ti­ierung von Pro­jek­ten in Par­tizipa­tion mit Jugendlichen und jun­gen Erwach­se­nen
    • Kirch­liche Jugen­dar­beit
    • Mitar­beit Auf­bau, Gestal­tung, und Begleitung des Sakra­ments der Fir­mung
    • Beteili­gung an Pro­jek­ten des Reli­gion­sun­ter­richts auf der Ober­stufe
    • Öffentlichkeit­sar­beit im Bere­ich Jugend (Social Media)
    • Ver­net­zung mit JA-Stellen der poli­tis­chen Gemein­den und Grup­pierun­gen inner­halb des Pas­toral­raums
    • Bere­itschaft für Gremien­ar­beit
    • Tätigkeit als Präs­es

    Anforderung

    • Soziokul­turelle Ani­ma­tion FH oder Gemein­dean­i­ma­tion hfg, Soziale Arbeit mit Schw­er­punkt Soziokul­tur oder Reli­gion­späd­a­gogie (RPI)
    • Offenes Herz für junge Men­schen mit ihren Bedürfnis­sen in ihrer Lebenswelt
    • Kom­mu­nika­tive Per­sön­lichkeit mit Organ­i­sa­tion­stal­ent
    • Team­fähigkeit und Eigenini­tia­tive
    • Ver­wurzelt im katholis­chen Glauben
    • Bere­itschaft an Aben­den und Woch­enen­den zu arbeit­en

    Wir bieten

    • Arbeit in einem dynamis­chen, aufgeschlosse­nen Team
    • Inter­es­sante Arbeitsstelle mit gross­er Eigen­ver­ant­wor­tung
    • Büro­platz mit mod­ern­er Infra­struk­tur
    • Arbeit­splatz in zen­traler Lage, mit dem öffentlichen Verkehr gut erre­ich­bar
    • Weit­er­bil­dungsmöglichkeit­en
    • Anstel­lungs­be­din­gun­gen nach Richtlin­ien der Röm.-Kath. Lan­deskirche Aar­gau

    Bei Fra­gen wen­den sie sich an
    Carsten Mum­bauer, Pas­toral­raum­leit­er ->
    Inter­essiert? Gerne erwarten wir ihre elek­tro­n­is­che Bewer­bung bis 15.09.2025 an:
    oder Katholis­che Kirchge­meinde Brugg, Ver­merk «Jugen­dar­beit», Stapfer­strasse 15, Post­fach,
    5201 Brugg

  • Pfarrei Aarau Peter und Paul Sakristan:in
    80% bis 80%

    per 1. Sep­tem­ber 2025

    Die Römisch-Katholis­che Pfar­rei Peter und Paul in Aarau ist eine offene Pfar­rei und ein aktiv­er und lebendi­ger Teil des Pas­toral­raums Region Aarau und der Stadt Aarau. Wir suchen auf den 1. Sep­tem­ber 2025 oder nach Absprache eine:n Sakristan:in.

    Unsere Kirche sowie das Offene Pfar­rhaus und der Platz davor sind wichtige Orte der Begeg­nung. Hier feiern und begeg­nen sich Men­schen, von Kindern bis Senioren, Fam­i­lien und Men­schen ver­schieden­ster Kul­turen.

    Ihre Auf­gaben umfassen

    • Vor­bere­itung und Begleitung der Gottes­di­en­ste und ander­er Anlässe in der Kirche
    • Reini­gung und Unter­halt der kirch­lichen Räum­lichkeit­en
    • Reini­gung und Pflege der litur­gis­chen Gegen­stände und Para­mente
    • Bedi­enung und Überwachung der tech­nis­chen Anla­gen
    • Warenbestel­lung, Abrech­nung etc. und Bud­getkon­trolle
    • Regelmäs­sige Bürozeit­en, Pikett in Absprache mit dem Haus­di­enst
    • Erstel­lung des Blu­men­schmucks (nach Möglichkeit)
    • Teil­nahme an Team­sitzun­gen und Tea­man­lässen
    • Vertre­tung für den Hauswart
    • Offen­heit für eine mögliche Zusam­me­nar­beit mit Nach­barp­far­reien
    • Offen­heit für Verän­derun­gen im Stel­len­pro­fil – je nach Entwick­lung und verän­derten Bedürfnis­sen der Pfar­rei
    • Leitung der Mitar­bei­t­en­den in der Reini­gung
    • Ver­mi­etung der kirch­lichen Räume in Zusam­me­nar­beit mit der Pfar­reileitung und dem Haus­di­enst

    Sie brin­gen mit

    • eine Aus­bil­dung als Fach­­man­n/-frau Betrieb­sun­ter­halt oder in einem ver­gle­ich­baren Beruf
    • eine Aus­bil­dung im Sakristan:innendienst bzw. die Bere­itschaft, den Sakristan:innen-Kurs zu absolvieren
    • einen Wohnort nahe dem Arbeit­splatz
    • eine pos­i­tive Grund­hal­tung gegenüber der Kirche
    • Ver­ständ­nis für die ver­schiede­nen offe­nen und mod­er­nen Gottes­di­en­st­for­men
    • Bere­itschaft für selb­st­ständi­ges, zuver­läs­siges Arbeit­en bei unregelmäs­si­gen Arbeit­szeit­en, vor allem an Woch­enen­den (2 bis 3 Mal im Monat) und je nach Bedarf am Abend, 1 bis 2 Mal pro Woche.
    • Gute Umgangs­for­men, gute Deutschken­nt­nisse, Zuver­läs­sigkeit und Diskre­tion
    • Com­mit­ment zur sozial-diakon­is­chen Aus­rich­tung im Offe­nen Pfar­rhaus

    Wir bieten Ihnen

    • Ein­bet­tung in ein offenes, inno­v­a­tives Team
    • eine gute Infra­struk­tur
    • attrak­tive, zeit­gemässe Anstel­lungs­be­din­gun­gen
    • Ablö­sung und Vertre­tung durch Haus­di­enst und Aushilfssakristan:in

    Mit Ihren Fra­gen und für weit­ere Auskün­fte wen­den Sie sich an Burghard Förster (Pfar­reileit­er), 062 832 42 00; Ihre voll­ständi­gen Bewer­bung­sun­ter­la­gen in elek­tro­n­is­ch­er Form schick­en Sie bitte bis 27. Juli 2025 an Burghard Förster, E‑Mail

  • Römisch-Katholische Kirche im Aargau Sozialarbeiter/in (m/w/d)
    80% bis 80%

    per 1. Juli 2025

    Im Auf­trag von Kirchge­mein­den und der Röm.-Kath. Lan­deskirche führt die Car­i­tas Kirch­lich Regionale Sozial­dien­ste (KRSD) im Kan­ton Aar­gau. Für die Sozial­ber­atung des KRSD Wohlen und Umge­bung suchen wir eine engagierte Sozialarbeiterin/einen engagierten Sozialar­beit­er.

    Ihre Auf­gaben

    • Frei­willige und nieder­schwellige Sozial­ber­atung in Deutsch und Por­tugiesisch
    • Öffentlichkeits‑, Ver­net­zungs- und Sen­si­bil­isierungsar­beit
    • Mitar­beit in Pro­jek­ten
    • Prak­tikum­san­leitung
    • Betrieb­sin­terne Auf­gaben

    Sie sind ins Team von Car­i­tas Aar­gau einge­bun­den und arbeit­en mit Mitar­bei­t­en­den der Kirchge­meinde zusam­men.

    Das brin­gen Sie mit

    • Fach­hochschu­la­b­schluss in Sozialer Arbeit
    • Sehr gute Deutsch- und Por­tugiesis­chken­nt­nisse
    • Zugang zur por­tugiesis­chen Migra­tions­bevölkerung und hohe tran­skul­turelle Kom­pe­ten­zen
    • Gute Ken­nt­nisse des Sozial­we­sens im Kan­ton Aar­gau

    Sie sind ini­tia­tiv, kom­mu­nika­tiv sowie in der Lage, ver­schiedene Auf­gaben unter einen Hut zu brin­gen und entsprechend Pri­or­itäten zu set­zen. Sie brin­gen eine grosse Offen­heit und Inter­esse an der Arbeit im kirch­lichen Umfeld mit.

    Das bieten wir Ihnen

    Bei uns find­en Sie die Möglichkeit, Ihren Beitrag zu ein­er gerechteren Welt zu leis­ten. Wir bieten Ihnen ein offenes und wertschätzen­des Arbeit­skli­ma, ein motiviertes Team, attrak­tive Sozialleis­tun­gen und die Ein­bindung in einen pro­fes­sionel­len­Sozial­be­trieb.

    Arbeit­sort ist Wohlen (beim Bahn­hof). Für Fra­gen ste­ht Ihnen Karen Hug, Stan­dortlei­t­erin KRSD Wohlen und Umge­bung, , T 079 881 52 17, zur Ver­fü­gung. Unsere Web­site: www.caritas-aargau.ch

  • Pfarrei Reinach St. Nikolaus Pfarreisekretär/in
    40% bis 50%

    per 1. Sep­tem­ber 2025

    Zur Ver­stärkung unseres Teams suchen wir für die Pfar­rei St. Niko­laus Reinach ab 1. Sep­tem­ber 2025 eine Pfarreisekretärin/einen Pfar­reisekretär.

    Ihre Auf­gaben

    • All­ge­meine Sekre­tari­at­sauf­gaben (Emp­fang, Tele­fon, Kor­re­spon­denz)
    • Buch­hal­tung der Pfar­reikasse
    • Ver­mi­etung der pfar­reilichen Räume
    • Führen der Pfar­reia­gen­da und Koor­di­na­tion der ver­schiede­nen Anlässe
    • Pro­tokoll der Team­sitzung
    • Redak­tion der Pfar­rei­seite des Pfar­rblatts sowie Betreu­ung unser­er Web­site
    • Führen der pfar­reilichen Büch­er

    Ihr Pro­fil

    • Abgeschlossene kaufmän­nis­che Aus­bil­dung mit Beruf­ser­fahrung
    • Bere­itschaft für spez­i­fis­che Weit­er­bil­dung
    • Freude am Kon­takt mit Men­schen und an der Zusam­me­nar­beit im Team
    • Selb­ständi­ge, struk­turi­erte und ver­net­zte Arbeitsweise
    • Loy­al­ität und Belast­barkeit
    • Stil­sicheres Deutsch in Wort und Schrift, Fremd­sprachenken­nt­nisse von Vorteil
    • Gute EDV-Ken­n­t­nisse
    • Mit­glied der röm.-kath. Kirche und Inter­esse an unser­er Pfar­rei

    Unser Ange­bot

    • Lohn- und Sozialleis­tun­gen gemäss den Richtlin­ien der röm.-kath. Lan­deskirche Basel-Land­schaft
    • Mod­ern­er Arbeit­splatz neben der Dor­fkirche im Zen­trum von Reinach (1 Min. von Tram und Bus)
    • Mitar­beit in einem motivierten Seel­sor­geteam und mit ein­er Sekre­tari­atskol­le­gin (50%)

    Auskun­ft zur Stelle gibt Ihnen gerne Pfr. Alex L. Maier, Infor­ma­tio­nen über unsere Pfar­rei find­en Sie auf www.rkk-reinach.ch. Wir freuen uns auf Ihr voll­ständi­ges Bewer­bungs­dossier bis 21. Juli 2025 an die Per­son­alver­ant­wortliche des Kirchge­mein­der­ates San­dra Büch­li" data-type="link" data-id="sandra.buechli@breitband.ch"> mit Kopie an Alex L. Maier

  • Fachstelle Jugend Kath. Aargau Fach­mi­tar­beit­er/-in
    60% bis 80%

    per 1. Sep­tem­ber 2025

    Die Fach­stelle Jugend und junge Erwach­sene der Römisch-Katholis­chen Lan­deskirche im Aar­gau berät und begleit­et Jugen­dar­bei­t­ende, Pfar­reien und Pas­toral­räume, organ­isiert Weit­er­bil­dun­gen und schafft Struk­turen für eine gelin­gende Arbeit mit Jugendlichen und jun­gen Erwach­se­nen. Zur Fach­stelle gehört ausser­dem das Jugendgäste­haus Vil­la Jugend in Aar­burg. Zur Unter­stützung des Teams suchen wir ab 1. Sep­tem­ber 2025 oder nach Vere­in­barung eine/-n Fach­mi­­tar­beit­er/-in mit Aus­bil­dung in Soziokul­tureller Ani­ma­tion, Sozialer Arbeit oder (Religions-)-Pädagogik.

    Ihre Auf­gaben und Ver­ant­wortlichkeit­en

    • Sie sind Ansprech­­part­n­er/-in für die ver­ban­dliche Jugen­dar­beit (Kan­ton­spräs­es Jung­wacht Blau­r­ing, Pfa­di). Sie berat­en und begleit­en die nicht ver­ban­dliche Jugen­dar­beit und ver­net­zen die Jugen­dar­bei­t­en­den.
    • In Ihrer Ver­ant­wor­tung für das Jugend­grup­pen­haus Vil­la Jugend führen Sie dort das kleine Team, stellen den Betrieb sich­er und entwick­eln das Ange­bot weit­er.
    • Im Rah­men des Aus­bil­dungs­gangs kirch­liche Jugen­dar­beit nach For­Mod­u­la übernehmen Sie Einzel­coach­ings.
    • Sie ini­ti­ieren, unter­stützen und arbeit­en bei Pro­jek­ten für die kirch­liche Jugen­dar­beit mit und vertreten die Fach­stelle in ver­schiede­nen Gremien.
    • Sie sind ver­ant­wortlich für die Öffentlichkeit­sar­beit der Fach­stelle und betreuen Web­seite und Social­Me­­dia-Kanäle.

    Ihre Erfahrung und Per­sön­lichkeit

    • Sie ver­fü­gen über ein abgeschlossenes Studi­um in Soziokul­tureller Ani­ma­tion, Sozialer Arbeit oder (Religions-)Pädagogik.
    • Sie brin­gen ein hohes Inter­esse an der offe­nen, ver­ban­dlichen und kirch­lichen Jugen­dar­beit mit und kon­nten bere­its erste Erfahrun­gen in diesem Bere­ich sam­meln.
    • Sie sind ein kreatives und kom­mu­nika­tives Organ­i­sa­tion­stal­ent mit Inter­esse und Ken­nt­nis­sen im Umgang mit neuen Medi­en, arbeit­en gerne im Team und sind dazu bere­it, auch zu Randzeit­en und am Woch­enende zu arbeit­en.
    • Tea­mar­beit ist für Sie ein wichtiges Anliegen und Sie sind bere­it, sich in unserem dynamis­chen und inno­v­a­tiv­en Team engagiert und zielo­ri­en­tiert einzubrin­gen.

    Unser Ange­bot

    Wir bieten Ihnen ein abwech­slungsre­ich­es, ver­ant­wor­tungsvolles und vielfältiges Arbeits­feld in einem inter­diszi­plinären und engagierten Team. Ihr Büro befind­et in fünfminütiger Gehdis­tanz vom Bahn­hof Aarau und unmit­tel­bar­er Nähe zur Alt­stadt von Aarau. Unsere Anstel­lungs­be­din­gun­gen unter­stützen die Vere­in­barkeit von Beruf und Pri­vatleben.

    Wenn wir Ihr Inter­esse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewer­bung per E‑Mail bis am 30. Juni 2025 an . Weit­ere Auskün­fte erteilt Ihnen gerne Urs Bisang, Fach­stel­len­leit­er, 056 438 09 30, . Weit­ere Infos siehe: www.kathaargau-jugend.ch.

  • Pastoralraum Brugg-Windisch – Region Sakristan/in und Hauswart/in
    50%

    per 1. Sep­tem­ber 2025

    Der Pas­toral­raum Region Brugg-Windisch beste­ht aus fünf lebendi­gen Kirchen­zen­tren, mit einem reichen und vielfälti­gen pfar­reilichen Leben mit knapp 11’000 katholis­chen Mit­gliedern. Wir bieten Ihnen per 1. Sep­tem­ber 2025 oder nach Vere­in­barung eine viel­seit­ige und attrak­tive Stelle als Hauswart/in und Sakristan/in.

    An allen Stan­dorten find­en regelmäs­sig Gottes­di­en­ste, weit­ere Feier­lichkeit­en und Aktiv­itäten statt. Das Leben in unseren Kirchen­zen­tren ist so unter­schiedlich und viel­seit­ig wie die Gebäude selb­st.
    Neb­st dem ordentlichen Sakris­ta­nen­di­enst sind Sie zusam­men mit einem Team von vier Mitar­bei­t­en­den zudem für die Hauswartung, die Pflege und den Unter­halt der Gebäude und deren Umge­bung zuständig.

    Was Sie mit­brin­gen:

    • und Gebäude­tech­nik mit Beruf­sprü­fung
    • Gross­er Sakris­ta­nenkurs oder die Bere­itschaft, diesen zu absolvieren
    • Ver­trautheit und Ver­bun­den­heit mit der katholis­chen Liturgie
    • Bere­itschaft für Woch­enen­dar­beit
    • Selb­st­ständi­ge, zuver­läs­sige und sorgfältige Arbeitsweise, Organ­i­sa­tion­stal­ent
    • Freude an der Arbeit in einem Team
    • Mobil­ität und zeitliche Flex­i­bil­ität (Führerschein Kat. B und Auto zwin­gend)
    • Gute Deutschken­nt­nisse

    Was wir Ihnen bieten:

    • Unter­schiedliche Kirchen­zen­tren mit eigen­er Lebendigkeit und ver­schiede­nen Gebäulichkeit­en
    • Selb­ständi­ges Arbeit­en mit bre­it­em Ein­satzspek­trum
    • Ein Team mit Freude an Inno­va­tion und gross­er Moti­va­tion
    • Zeit­gemässe, grosszügige Anstel­lungs­be­din­gun­gen nach den Richtlin­ien der Röm.-Kath. Lan­deskirche des Kan­tons Aar­gau
    • Ort für neue Ideen und eigene Pro­jek­te

    Detail­lierte Auskün­fte erfahren Sie von:

    Dr. Joël Eschmann, Lei­t­en­der Priester und Co-Pas­­toral­raum­leit­er, T 056 460 00 52
    Haben wir Ihr Inter­esse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre voll­ständi­gen Bewer­bung­sun­ter­la­gen, welche Sie elek­tro­n­isch bis zum 4. Juli 2025 an fol­gende Adresse senden:

    Röm.-Kath. Kirchge­meinde Brugg Stapfer­strasse 15 5201 Brugg

  • Eiken – St. Vinzenz (Sub-Pfarrei), Pfarrei Stein Bruder Klaus Kirchenmusiker/in
    30% bis 70%

    nach Vere­in­barung

    Für unsere lebendi­gen und engagierten röm.-kath. Pfar­reien Eiken und Stein suchen wir nach Vere­in­barung motivierte und musik­begeis­terte Per­sön­lichkeit­en für fol­gende Auf­gaben­bere­iche:

    Dirigent/in für die Kirchenchöre Eiken und Stein

    • je 20% Anstel­lung, Pro­be­tage: Dien­stag und Fre­itag
    • Leitung der Proben und musikalis­che Gestal­tung von Gottes­di­en­sten und Fes­tanlässen
    • Auf­bau und Pflege eines inspiri­eren­den Chork­li­mas

    Leitung des Kinder­chors Stein (option­al)

    • Entschädi­gung nach Aufwand
    • Förderung von Kindern durch spielerisches und kreatives Musizieren
    • Gestal­tung kindgerechter litur­gis­ch­er Feiern

    Organist/in für die Kirchge­mein­den Eiken und Stein

    • 30% Anstel­lung
    • Musikalis­che Begleitung der Gottes­di­en­ste, Kasu­alien und kirch­lichen Feiern
    • Zusam­me­nar­beit mit den Chören und dem Seel­sor­geteam

    Ein Stel­len­pro­fil — viele Möglichkeit­en

    Die Auf­gaben kön­nen kom­biniert oder auf mehrere Per­so­n­en verteilt wer­den. Ob als Gesamt­paket oder in einem Teil­bere­ich — wir sind offen für Ihre Tal­ente und Vorstel­lun­gen.

    Was Sie mit­brin­gen

    • Lei­den­schaft für Kirchen­musik und Liturgie
    • Musikalis­che Aus­bil­dung und Erfahrung in Chor­leitung und/oder Orgel­spiel
    • Freude an der Arbeit mit Men­schen – ob jung oder alt
    • Teamgeist, Kreativ­ität und organ­isatorisches Geschick
    • Als Diri­gentin oder Diri­gent leben Sie Ihre Liebe zur Musik mit Begeis­terung vor. Ihre pos­i­tive Ausstrahlung, Ihre Musikalität und Ihr Ein­füh­lungsver­mö­gen schaf­fen einen Raum, in dem die Chor­mit­glieder mit gross­er Freude in ihrer Freizeit zur Probe kom­men – um gemein­sam zu musizieren, Gemein­schaft zu erleben und die Musik als Sprache der Seele weit­erzugeben

    Was wir bieten

    • Wertschätzende Zusam­me­nar­beit in einem engagierten Seel­sor­geteam
    • Gestal­tungs­frei­heit und Offen­heit für neue musikalis­che Impulse
    • Mod­erne Infra­struk­tur, motivierte Chöre und eine musik­fre­undliche Gemeinde
    • Trans­par­ente Anstel­lungs­be­din­gun­gen gemäss den Richtlin­ien der Römisch-Katholis­chen Kirche im Aar­gau

    Haben wir Ihr Inter­esse geweckt?

    Dann freuen wir uns auf Ihre Kon­tak­tauf­nahme oder Bewer­bung bis 15. Juni 2025! Gerne ste­hen wir für weit­ere Auskün­fte zur Ver­fü­gung, Angela Capaul — Tel. 076 674 32 16.
    Seel­sorge­ver­band Eiken-Stein, Per­son­alver­ant­wortliche Angela Capaul, , Kirch­gasse 4, 5074 Eiken.

  • Pfarrei Rheinfelden-Magden-Olsberg St. Josef, Unteres Fricktal Kaiseraugst – Rheinfelden Sakristan/in
    15% bis 15%

    per sofort oder nach Vere­in­barung

    Haben Sie Inter­esse an der katholis­chen Liturgie, Freude im Umgang mit Men­schen aller Altersstufen und arbeit­en Sie gerne selb­ständig, aber auch im Team? Dann freuen wir uns, Sie ken­nen­zuler­nen! Wir suchen per sofort oder nach Vere­in­barung für die freie Stelle in Mag­den eine Sakristanin/einen Sakris­tan (vorzugsweise in Mag­den wohn­haft).

    Ihr Auf­gabenge­bi­et umfasst die Vor- und Nach­bere­itung unser­er litur­gis­chen Feiern. Zudem sind Sie für die Pflege der ver­schiede­nen Kirchen­räume und die Tech­nik zuständig. Ihre Dien­stzeit­en bein­hal­ten 3 Son­ntagvor­mit­tage für den Gottes­di­enst pro Monat, dazu einzelne Ein­sätze wochen­tags und die Ferien­vertre­tung Ihres Arbeit­skol­le­gen. Wir wer­den Sie sorgfältig in Ihre Arbeit ein­führen und Ihnen bei Inter­esse auch eine Fachaus­bil­dung ermöglichen. Auf Wun­sch sind auch Schnup­pertage möglich.

    Wenn wir Ihr Inter­esse geweckt haben und Sie Mit­glied ein­er Lan­deskirche sind, freuen wir uns auf Ihre Bewer­bung, die Sie mit den erforder­lichen Unter­la­gen per E‑Mail an oder per Post an Sekre­tari­at Kirchenpflege, Her­mann Keller Strasse 10, 4310 Rhe­in­felden senden.

    .
    Weit­ere Auskün­fte erhal­ten Sie direkt bei Frau Moni­ka Lau­per, Gemein­deleitung: T 061 836 95 55 oder unter www.pfarrei-rheinfelden.ch

  • Pastoralraum Basel-Stadt Tel 143 — Frei­willige Tele­fon­ber­a­tende gesucht
    00% bis 00%

    Neuer Aus­bil­dungskurs startet am 13. August 2025

    Wir sind eine langjährig insti­tu­tion­al­isierte und nieder­schwellige Beratungsstelle für Men­schen in Krisen und schwieri­gen Lebenssi­t­u­a­tio­nen.
    365 Tage im Jahr, an 24/24 Stun­den am Tag kosten­los tele­fonisch erre­ich­bar
    50 frei­willige Mitar­bei­t­ende, unter­stützt von einem 3köpfigen fest angestell­ten Team, tra­gen täglich dazu bei, dass das Beratung­stele­fon unun­ter­brochen bedi­ent wird.

    Neuer Aus­bil­dungskurs startet am 13. August 2025!

    Aus­bil­dung

    • Sorgfältige Ein­führung durch Fach­per­so­n­en
    • umfassende prax­isori­en­tierte Aus­bil­dung in drei The­o­rieblöck­en (wöchentlich ½ — 1 Tag) und 3 Prak­tikums­blöck­en (total ca. 100 Stun­den)
    • Ken­nt­nisse in sys­temis­ch­er und ressourcenori­en­tiert­er Beratungsmethodik, weit­er­führende Hil­f­sange­bote, Umgang mit Men­schen in schwieri­gen Lebenssi­t­u­a­tio­nen, For­men von Hil­fe und Men­schen­bilder
    • Kurskosten CHF 1000 wer­den nach 2 Jahren Mitar­beit rück­er­stat­tet

    Ihre Mitar­beit

    Abend­di­en­ste à 3,5 Stun­den, monatlich 1 Nacht­di­enst à 10 Stun­den, 5x jährlich Inter­vi­sion in Kle­in­grup­pen, Weit­er­bil­dungsver­anstal­tun­gen und Tea­man­lässe

    Sie brin­gen mit

    Soziale Kom­pe­ten­zen, Ein­füh­lungsver­mö­gen, pos­i­tive Grund­hal­tung, Offen­heit, psy­chis­che Gesund­heit und Belast­barkeit, zeitliche Ver­füg­barkeit und Flex­i­bil­ität
    Alter zwis­chen 30 und 75 Jahre alt.

    Kon­takt

    www.basel.143.ch
    Vere­in Tele-Hil­fe Basel / 061 367 90 90

  • Seelsorgeeinheit Baden-Ennetbaden Social Media/Digital Mar­ket­ing Man­ag­er
    30% bis 50%

    per 1. Sep­tem­ber 2025

    Die römisch-katholis­che Kirchge­meinde Baden-Ennet­baden ist eine der grössten Kirchge­mein­den des Kan­tons und Teil des Pas­toral­raums Aar­gauer Lim­mat­tal. Sie ist eine fortschrit­tliche und offene Arbeit­ge­berin mit rund 40 Mitar­bei­t­en­den und bestens in der Region Baden ver­ankert. Per 1. Sep­tem­ber 2025 oder nach Vere­in­barung suchen wir Ver­stärkung!

    Ihre Auf­gaben

    • Entwick­lung und Umset­zung ein­er Social Media Strate­gie für unsere bei­den Pfar­reien Baden und Ennet­baden
    • Erstel­lung und Ver­wal­tung von Inhal­ten für die definierten Social Media Kanäle
    • Com­mu­ni­ty Man­age­ment und Inter­ak­tion mit Fol­low­ern
    • Sich­er­stellen der Stel­lvertre­tung der Kom­mu­nika­tions­beauf­tragten, inkl. Fotografieren bei speziellen Pfar­reian­lässen, Mitar­beit bei der Bewirtschaf­tung u. Gestal­tung der Web­site, Erstellen von Mail­ings, etc.
    • Ver­fassen von Con­tent für Web­site und Pfar­rblatt, redak­tionelle Mitar­beit

    Was Sie ausze­ich­net

    • Abgeschlossene Aus- oder Weit­er­bil­dung im Bere­ich Marketing/Kommunikation
    • Erfahrung in Con­tent Cre­ation (inkl. Erstel­lung von Video- und Audio­ma­te­r­i­al)
    • Sehr gute Deutschken­nt­nisse in Wort und Schrift
    • Ver­siert­er Umgang mit Microsoft­­365-Pro­­gram­­men
    • Fachkom­pe­tenz in dig­i­tal­en Tech­nolo­gien, Erfahrung mit Webdesign/Publishing (Word­Press)
    • Ver­traut mit dem kirch­lichen Umfeld und mit den Werten der Kirche ver­bun­den; inter­essiert daran, deren Zukun­ft nach­haltig mitzugestal­ten
    • Offene, begeis­terungs­fähige und resiliente Per­sön­lichkeit mit konzep­tioneller, struk­turi­ert­er Arbeitsweise und hoher Eigen­ver­ant­wor­tung

    Was wir bieten

    • Ein bewährtes, kol­le­giales und wer­te­ori­en­tiertes Mitar­beiterum­feld
    • Eine ver­ant­wor­tungsvolle, inter­es­sante und selb­ständi­ge Arbeit mit viel Gestal­tungsspiel­raum
    • Zeit­gemässe Anstel­lungs­be­din­gun­gen, Entlöh­nung inkl. 13. Monat­slohn und fünf Wochen Ferien, Arbeit im Home-Office möglich
    • Förderung von intern­er und extern­er Weit­er­bil­dung

    Bei Fra­gen ste­hen Ihnen Susanne Frey, Kirchge­mein­de­v­er­wal­terin, Tele­fon 056 222 70 83, oder unsere Kom­mu­nika­tions­beauf­tragte, Elvi­ra Rumo, Tele­fon 056 209 19 77 oder per Mail  , gerne zur Ver­fü­gung.

    Haben wir Ihr Inter­esse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewer­bung!

    Diesen senden Sie bitte mit den üblichen Unter­la­gen per Post oder E‑Mail an Susanne Frey:

    Kath. Kirchge­mein­de­v­er­wal­tung Baden-Ennet­baden, Rathaus­gasse 5, 5401 Baden, T 056 222 70 83,

  • Pfarrei Suhr-Gränichen Heilig Geist Chorleiter/in

    per 1. Jan­u­ar 2026

    Wir vom katholis­chen Kirchen­chor Suhr-Gränichen und Buchs-Rohr suchen auf Jan­u­ar 2026 in Folge Pen­sion­ierung unser­er Diri­gentin eine Chorleiterin/einen Chor­leit­er.

    Bei uns find­en Sie

    • einen gemis­cht­en Chor, der sich auf eine neue Leitung freut, die mit Humor, Feinge­fühl und Begeis­terung Beste­hen­des wertschätzt, aber auch Neues wagt
    • regelmäs­sige Proben, bish­er am Dien­stag, auss­er in den Schulfe­rien im Pfar­reisaal kath. Kirche Suhr
    • eine gute Infra­struk­tur
    • Anstel­lungs­be­din­gun­gen gemäss den Dienst- und Gehalt­sor­d­nun­gen der Römisch-Katholis­chen Kreiskirche Aarau

    Sie sind bere­it

    • die musikalis­che Pla­nung und Leitung der Proben und Ein­sätze zu übernehmen in Absprache mit den Organ­i­sa­­tions- und den Pfar­reileitun­gen der Pfar­reien

    Sie brin­gen mit

    • eine Aus­bil­dung in Chor­leitung und Kirchen­musik oder eine gle­ich­w­er­tige Aus­bil­dung
    • Offen­heit gegenüber katholis­chen Gottes­di­en­st­for­men
    • eine teamor­i­en­tierte Per­sön­lichkeit

    Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kom­men.

    Für Fra­gen ste­ht Ihnen Ruth Müller, Diri­gentin, gerne zur Ver­fü­gung. E‑Mail

    Wir freuen uns auf Ihre Bewer­bung. Bitte senden Sie diese bis am 30. Juni an Anto­nio Mazzei, Präsi­dent der Ort­skirchenpflege, Tram­strasse 38, 5034 Suhr, E‑Mail

  • Pfarrei Birsfelden Bruder Klaus Hauswart/in und Sakristan/in
    70% bis 80%

    per 1. Okto­ber 2025

    Wir suchen per 1. Okto­ber oder nach Vere­in­barung für unsere aufgeschlossene und lebendi­ge Pfar­rei eine Hauswartin/Sakristanin oder einen Hauswart/Sakristan.

    Auf­gaben

    • Pflege und Reini­gung der Kirche sowie des Pfar­rei­heims samt Umge­bung
    • Unter­halt der tech­nis­chen und san­itären Ein­rich­tun­gen, kleinere Repara­turen
    • Auf­gaben als Sakris­­tan/-in
    • Pflege der litur­gis­chen Gewän­der und Gegen­stände

    Voraus­set­zun­gen

    • handw­erk­liche Aus­bil­dung auf Stufe eidg. Fähigkeit­szeug­nis (EFZ) und/oder eidg. Fachausweis als Hauswart/-in
    • Sakris­ta­ne­naus­bil­dung oder die Bere­itschaft diese zu absolvieren
    • selb­ständi­ge, zuver­läs­sige und sorgfältige Arbeitsweise
    • planer­ische und organ­isatorische Fähigkeit­en
    • offene und fre­undliche Umgangs­for­men, kör­per­lich belast­bar
    • Bere­itschaft zu flex­i­blen Arbeit­szeit­en, auch an Aben­den, Woch­enen­den und Feierta­gen
    • Vorzugsweise mieten Sie die Woh­nung der Kirchge­meinde im Fridolin­sheim. Auf jeden Fall ist ein Wohn­sitz in der Nähe der Kirche erforder­lich

    Sie find­en bei uns

    • ein engagiertes Team in den Bere­ichen der Seel­sorge und der Admin­is­tra­tion
    • über 100 frei­willige Helferin­nen und Helfer, Vere­ine und Grup­pierun­gen
    • eine viel­seit­ige, anspruchsvolle Auf­gabe mit hoher Selb­ständigkeit
    • Kon­tak­te zu Men­schen und Insti­tu­tio­nen

    Wolf­gang Meier, Pfar­ramt Brud­er Klaus, Hard­str. 28, 4127 Birs­felden, oder via Mail an:

    Infor­ma­tio­nen zur Pfar­rei Brud­er Klaus find­en Sie auf unser­er Home­page www.kathki-birsfelden.ch. Bei Fra­gen gibt ihnen Gemein­deleit­er Wolf­gang Meier gerne Auskun­ft, Tel.: 061 319 98 01.

    Wir freuen uns auf ihre voll­ständi­ge Bewer­bung.

nach
soben