Autorenarchiv: Andreas C. Müller

Gottesdienste können bis auf Weiteres stattfinden

Gottesdienste können bis auf Weiteres stattfinden

Die Beschränkung der öffentlichen Ver­anstal­tun­gen auf 50 Per­so­n­en ermöglicht es, dass Gottes­di­en­ste zumin­d­est vor­erst weit­er stat­tfind­en kön­nen....

Alarmstufe Samichlaus

Alarmstufe Samichlaus

«Angst und Unsicherheit haben nicht das letzte Wort!»

«Die Katechese soll die Zukunft der Kirche mitbestimmen»

«Die Katechese soll die Zukunft der Kirche mitbestimmen»

An ein­er zweitägi­gen Tagung beschäfti­gen sich am kom­menden Mon­tag und Dien­stag, 19. und 20. Okto­ber 2020, die Aar­gauer Kat­e­chetinnen und Kat­e­cht­en mit d...

Showdown im Wasserschloss-Streit

Showdown im Wasserschloss-Streit

Der umstrit­tene Sal­va­to­ri­an­er­pa­ter Adam Ser­afin bleibt in Geben­storf-Tur­gi: Ihm wurde die beste­hende Mis­sio nicht ent­zo­gen, son­dern eine neue aus­g...

Die Konfession ist im Politbetrieb bedeutungslos

Die Konfession ist im Politbetrieb bedeutungslos

Am 18. Okto­ber find­en die Gesamterneuerungswahlen des Aar­gauer Grossen Rats statt. Für das 140 Sitze umfassende Par­la­ment kan­di­dieren 1027 poli­tisch Inter­essiert...

Gott geht nicht mehr an die Urne

Gott geht nicht mehr an die Urne

Der Titel ist the­ol­o­gisch schlicht falsch. Gott ging noch nie an die Urne. Men­schen gin­gen, gehen und wer­den auch in Zukun­ft an die Urne gehen. Es stimmt mich sehr na...

Der Bischof tut’s, die Pfarreien sollen nicht

Der Bischof tut’s, die Pfarreien sollen nicht

Am 29. Novem­ber stim­men wir über die Konz­ern­ver­ant­wor­tungsini­tia­tive ab. Obschon kirch­lich­es Engage­ment zugun­sten poli­tis­ch­er Anliegen umstrit­ten...

Bitte keine Abstimmungsempfehlung

Bitte keine Abstimmungsempfehlung

Als Jugendlich­er störte mich jew­eils, wenn von der Kanzel verkün­det wurde, wie man bei Abstim­mungen zu stim­men hätte. Ich glaubte, diese Zeit gehöre längst der Ver­...

«Veränderungen sind nie einfach»

«Veränderungen sind nie einfach»

Angesichts der Bedro­hung durch das Coro­n­avirus wurde die 34. ordentliche Delegierten­ver­samm­lung erst­mals in ein­er Kirche abge­hal­ten – unter streng­sten Schut...

Erstkommunion im zweiten Anlauf

Erstkommunion im zweiten Anlauf

Zuerst die Absage, dann das aufwendi­ge Neuor­gan­isieren: Erstkom­mu­nion und Fir­mung im Coro­n­amodus forderten die Pfar­reien. Anspruchsvoll für die Kinder und Jugend...

Pastoralräume wichtiger als der Mensch?

Pastoralräume wichtiger als der Mensch?

Die Vorkomm­nisse in Zurzach und Tur­gi sind für mich der Anstoss, um zu schildern, wie ich die Dinge als Priester sehe. Das Pas­toral­raumkonzept in sein­er aktuellen Form i...

Neues Horizonte

Neues Horizonte

Die neueste Aus­gabe von Hor­i­zonte liegt vor mir. Den neu gestal­teten Pfar­reien­teil finde ich gut; nach Eingewöh­nung sind die Gottes­di­en­stange­bote über­sich...

Gelungener neuer Auftritt

Gelungener neuer Auftritt

Liebes Hor­i­zonte-TeamHer­zliche Grat­u­la­tion zum run­dum neuen Auftritt! Das wirkt alles sehr gelun­gen, aufgeräumt und frisch. Das kann man bei uns wahrlich nicht beh...

Gratulation zum neuen Horizonte

Gratulation zum neuen Horizonte

KOMPLIMENT — die erste NEUE Hor­i­zonte-Aus­gabe wirkt top und ist über­sichtlich: GRATULATION.    

In gestärkter Solidarität in die Zukunft

In gestärkter Solidarität in die Zukunft

Der Regierungsrat und die drei Lan­deskirchen des Kan­tons Aar­gau geben abwech­sel­nd jedes Jahr zum Eidgenössischen Dank‑, Buss- und Bet­tag einen Aufruf an die Aar­ga...

nach
soben