Autorenarchiv: Andreas C. Müller
Wissen und Staunen: Horizonte-Buchverlosung
Was verbindet AstroÂphysik und TheÂoloÂgie? Arnold Benz ist ProÂfesÂsor am InstiÂtut für Teilchen- und AstroÂphysik der ETH Zürich in den FachÂbereÂichen SonÂnenÂphysi...
Aarauer Frauengottesdienste feiern Jubiläum
Am 6. SepÂtemÂber werÂden in der reformierten Stadtkirche Aarau 30 Jahre ökuÂmenisÂche FrauenÂgottesÂdiÂenÂste gefeiert. Dieses Mal erstÂmals im RahÂmen eines für beiÂ...

Gebenstof-Turgi: Streit um Kameras in der Kirche
Der StreÂit zwisÂchen Kirchenpflege, Priester und unzufriedeÂnen GemeinÂdemitÂgliedern in GebenÂstorf-TurÂgi kommt nicht zur Ruhe. JüngÂster StreÂitÂpunkt sind KamÂeras...
Nach dem Lockdown in der Beiz: «Der Znüni ist tot»
Der PräsiÂdent von gasÂtroaarÂgau (VerÂband für HotelÂlerie und RestauÂraÂtion) geht davon aus, dass minÂdestens ein VierÂtel aller Betriebe im AarÂgau die CoroÂnÂakr...
Horizonte verlost den aktuellen ferment-Bildband
Alljährlich veröfÂfentlicht die SchweizÂer PalÂlotinÂergeÂmeinÂschaft einen BildÂband zu einem besÂtimmten TheÂma. Dieses Jahr steÂht der ferÂment-BildÂband unter dem...
Zu Pfingsten gibt es wieder Gottesdienste
Nach dem Gespräch von BunÂdesrat Alain Berset mit dem Rat der ReliÂgioÂnen hat der BunÂdesrat heute bekanÂnt gegeben, dass GottesÂdiÂenÂste ab dem 28. Mai wieder möglich...
Zu Auffahrt: Gottesdienst für Menschen mit Behinderung
Da an Christi HimÂmelfahrt, 21. Mai, noch keine öffentlichen GottesÂdiÂenÂste statÂtfindÂen dürÂfen, zeichÂnet HorÂiÂzonte erneut einen besonÂderen ökuÂmenisÂchen G...
Horizonte bringt Gottesdienst zum Muttertag
Noch immer dürÂfen keine GottesÂdiÂenÂste statÂtfindÂen. Aus diesem Grund zeigt HorÂiÂzonte am SonÂntag auf seinÂer WebÂseite einen speziellen GottesÂdiÂenst zum MutÂ...
Beinwil im Freiamt: Mit einer Mauer gegen Corona
Seit dem WeisÂsen SonÂntag steÂht hinÂter der Kirche in BeinÂwil im Freiamt eine kleine KlageÂmauer, an der MenÂschen alles, was sie beschäftigt, aufÂschreiben und deponie...
Doch Religionsunterricht nach Protest der Kirchen
Nach der MediÂenkonÂferenz des BunÂdesrates von verÂganÂgener Woche schien klar: KonÂfesÂsioneller ReliÂgionÂsunÂterÂricht darf an den öffentlichen Schulen ab dem 11. M...
Die «Gretchenfrage» erst nach der Pandemie stellen…
Nach dem gestriÂgen Entscheid des BunÂdesrats, das VerÂsammÂlungsverÂbot aufrechtzuerÂhalÂten, dürÂfen vorÂläuÂfig auch kein kirchÂlichÂer ReliÂgionÂsunÂterÂricht...
Wegen Covid-19: Mehr Pilger im Jonental
In den Kirchen dürÂfen keine GottesÂdiÂenÂste mehr statÂtfindÂen. Dafür komÂmen aber wieder verÂmehrt MenÂschen in die Kirche, um zu beten. In der WallÂfahrtÂskapelle...
Spitalseelsorge: «Wir machen keine Corona-Seelsorge»
Etwa 70 PerÂsoÂnÂen befindÂen sich aktuell mit einÂer Covid-19-Erkrankung in einem AarÂgauer SpiÂtal. Davon werÂden etwa 20 auf der IntenÂsivsÂtaÂtion künÂstlich beatÂ...
Osternachtsmesse mit Gehörlosenseelsorgerin
Gestern NachÂmitÂtag feierten für Sie Beda BaumÂgartÂner, PfarÂrer in ErlinsÂbach und LeitÂer des PasÂtoralÂraums GösÂgen, zusamÂmen mit PfarÂrer Mario HübÂschÂer...
Gottesdienst-Aufzeichnung folgt später
AufÂgrund einÂer techÂnisÂchen Panne mit DatenÂverÂlust ist es uns leiÂder nicht möglich, Ihnen die geplante GottesÂdiÂenÂstaufzeÂichÂnung heute Abend schon zur VerÂf...